Siberia

Sibirien ist bekannt für seine Rohstoffvorräte, wir sollen sie abbauen und möglichst gewinnbringend verkaufen. Die Runden gliedern sich in zwei Phasen: 1) Aktionsplättchen ziehen und auf dem Tableau platzieren, 2) Aktionen durchführen, bis alle gepasst haben. Ist ein Gebiet nach dem Abbau von Rohstoffen leer, ist es ausgebeutet und wird gesperrt, man kann dort durch Forschen keine Rohstoffe mehr entdecken. Sind alle Rohstoffe in acht Gebieten abgebaut oder sind drei der fünf Rohstoff-Nachschubfelder leer, wird die Runde zu Ende gespielt und man gewinnt mit dem meisten Geld.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23482
Tags:
ess11
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Rezension

Siberia
UNSERE REZENSION
 
BERGBAU IM EIS
 
SIBERIA
 
Rohstoffe
gewinnbringend verkaufen
 
Siberia, eine unscheinbare Schachtel, hellblau mit einer
Pipeline und einem Mann im Schnee als Titelbild. Klassisch schön, aber
unscheinbar. Doch das Spiel, welches sich in dieser Schachtel verbirgt, ist
eine echte Perle. Die Regeln sind recht einfach und lassen eine Menge Taktik
zu, aber auch der Glücksfaktor kommt nicht zu kurz. Doch jetzt genug der
Lobhudelei, kommen wir zu den Tatsachen.
 
Ich würde Siberia als ein einfaches Wirtschaftsspiel für die
ganze Familie einordnen. Man versucht mit seinen Arbeitern möglichst viele
Rohstoffe einzusammeln, die man dann an einer der Börsen möglichst
gewinnbringend verkauft. Dazu muss man natürlich rechtzeitig schauen, dass man
seine Börsenmakler an den richtigen Börsen platziert hat. Sonst kann es
passieren, dass die Diamanten die ein Mitspieler für 6000 Rubel pro Einheit
verkaufen kann, bei einem selbst nur 2000 Rubel bringen.
 
Welche Aktionen man machen kann entscheidet zu einem großen
Teil der Zufall. Jeder Mitspieler zieht am Anfang der Runde sechs Aktionsplättchen
aus dem Sack, die dann alle gleichzeitig auf ihrem eigenen Spielertableau platzieren
müssen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Abgesehen von dem
Managerplättchen, die als Joker funktionieren, ist jedes Aktionsplättchen
zweigeteilt. Eine Hälfte zeigt einen der fünf Rohstoffe, die andere Hälfte eine
der vier anderen Personen. Man kann nun entscheiden ob man das Plättchen in die
entsprechende Rohstoffspalte oder Personenspalte legen möchte. Wer es in keine
der passenden Spalten legen kann oder möchte der muss es im Forschungsbereich platzieren
um neue Rohstoffe auf den Plan zu legen. Im Forschungsbereich zählt jedes
Plättchen den Rohstoff der darauf abgebildet ist (Managerplättchen einen
beliebigen). Diese muss jeder am Anfang seines Zuges in einem beliebigen
Bereich des Spielplans platzieren in dem der entsprechende Rohstoff noch nicht
vorkommt. Danach kommen die restlichen Aktionen. Für jeden Bereich in dem man
zwei Aktionsplättchen liegen hat, darf man die entsprechende Aktion ausführen,
und muss die Plättchen abgeben. Das geht so lange reihum bis alle gepasst
haben.
Für die Rohstoffaktion kann jeder eigene Arbeiter auf dem
Plan den entsprechenden Rohstoff in seinem Gebiet abbauen. Diese werden sofort
an einer vom Spieler besetzten Börse verkauft.
 
Bei den Personenaktionen hat jede Person eine eigene
Fähigkeit:
Der Manager zum Beispiel kann einen seiner Mitarbeiter
unterstützen. Dafür wird eines der beiden Managerplättchen zurück in den Sack
geworfen, das andere darf auf ein beliebiges anderes Feld gelegt werden.
Mit dem Logistikleiter darf man seine Arbeiter auf dem
Spielplan um insgesamt drei Gebiete bewegen.
Der Verkäufer erlaubt eine Figur in eine der Börsen zu
setzen (oder sie zu versetzen).
Der Arbeiter bringt eine neue Spielfigur nach Sibirien.
Diese wird in Wladiwostok platziert.
Und zum Schluss der Wichtigste, der Investor. Mit ihm darf
man sich eines der vier offenen Investitionsplättchen nehmen und es auf ein
freies Feld in der entsprechenden Spalte des eigenen Spielertableaus platzieren.
Diese gelten als Aktionsplättchen bleiben aber bis zum Spielende liegen und verringern
somit die benötigten Aktionsplättchen um Aktionen ausführen zu können.
 
Jetzt noch ein paar Regeln:
Jedes Gebiet aus dem der letzte Rohstoff entfernt wird, wird
geschlossen. Das bedeutet, alle dort befindlichen Arbeiter kehren zu ihren
Besitzern zurück und das Gebiet wird mit einem Sperrmarker versehen.
 
Sollte ein Spieler keine Figuren mehr vor sich stehen haben
so darf er beim erneuten Einsetzen eine beliebige Figur vom Plan nehmen.
 
Das Spiel endet wenn entweder alle acht Sperrplättchen
verbraucht wurden, oder drei der fünf Nachschubfelder für Rohstoff leer sind.
In beiden Fällen wird die laufende Runde noch zu Ende
gespielt.
 
Ein wunderschönes und spannendes Spiel, auch wenn von allen
Mitspielern etwas Aufmerksamkeit erforderlich ist, da es sonst leicht zu einem
Irrtum beim Rohstoff nachlegen kommen kann und dann plötzlich zwei gleiche
Rohstoffe in einem Gebiet liegen. Doch solche Probleme lassen sich recht
einfach lösen indem man einen der Rohstoffe einfach zurück in den Vorrat legt.
Schwieriger ist es da schon wenn man nach dem Verkaufen die
Rohstoffe zurück in den Vorrat legt anstatt sie aus dem Spiel zu entfernen,
denn dann kann es ein ziemlich langes Spiel werden.
Von diesen kleinen Manipulationsfallen abgesehen ist Siberia
ein übersichtliches und leicht zu lernendes Spiel. Wie es sich für ein gutes
Familienspiel gehört ist das Verhältnis zwischen Glück und Taktik sehr ausgewogen.
 
Christoph VAVRU ( g.vavru@aon.at
)
 
Spieler: 2-4
Alter: 10+
Dauer: 60+
Autor: Reiner Stockhausen
Grafik: Klemens Franz
Preis:  ca. 35 Euro
Verlag: dlp games 2011
Web: www.dlp-games.de
Genre: Wirtschaftsspiel
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi
Regeln: de en fr
Text im Spiel: nein
 
Kommentar:
Einfache Regeln
Viele taktische Möglichkeiten
Sorgfalt bei der Manipulation nötig
 
Vergleichbar:
Andere Spiele um Angebot, Nachfrage und Preisschwankungen
 
Andere Ausgaben:
Derzeit keine
 
Meine Einschätzung: 6
 
Christoph Vavru:
Dank einem ausgewogenen Verhältnis von Taktik und Glück eine
echte Perle für die ganze Familie!
 
Zufall (rosa): 0
Taktik (türkis): 3
Strategie (blau): 1
Kreativität (dunkelblau): 0
Wissen (gelb): 0
Gedächtnis (orange): 0
Kommunikation (rot): 2
Interaktion (braun): 2
Geschicklichkeit (grün): 0
Action (dunkelgrün): 0