
Serengeti
Die Händler kommen zum großen Markt von Timbuktu und bieten dort kostbare Schnitzereien an, die Spieler versuchen die wertvollste Sammlung zu ersteigern. Jeder Spieler erhält Münzen als Startkapital, mit denen er um Karten steigert. 30 Karten zeigen je eine Ziffer und eine Farbe, von denen es sechs gibt. Ein Durchgang besteht aus Aufdecken von 1-2-3-2-1 etc Karten und Versteigern der Karten, die aufgedeckten Karten werden als Paket versteigert und dann das Geld des Höchstbietenden verteilt, dabei spielen Höhe des Gebots und Endziffer der Karten eine Rolle. Mit zunehmendem Spiel darf keiner ein Gebot mit der Endziffer einer vor ihm liegenden Karte abgeben.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17131
Tags:
nbg07
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Die Händler kommen zum großen Markt von Timbuktu und bieten dort kostbare Schnitzereien an, die Spieler versuchen die wertvollste Sammlung an Masken in Form von Karten zu ersteigern. Jeder Spieler erhält 10 Münzen, 30 Karten zeigen je eine Ziffer und eine von 6 Farben, die Ziffern sind innerhalb der Farben verschieden. Eine Runde besteht aus Aufdecken von Karten und Versteigern der Karten. Man deckt in den Runden 1 bis 3 1-2-3 Karten auf, in Runde 4-6 wieder 1-2-3 usw, nach 15 Runden endet das Spiel. Die Karten einer Runde werden als Paket versteigert. Der Startspieler macht ein Gebot, der nächste muss erhöhen oder aussteigen. Wer in der 1. Runde aussteigt, bekommt 2 Chips aus der Bank. Bietet niemand, bekommt der Startspieler das Paket kostenlos. Der Höchstbieter verteilt sein Gebot nach Ziffern auf ersteigerten Karten vor den Spielern. Hat niemand eine Karte mit der Ziffer, wird das Geld gleichmäßig verteilt, der Höchstbieter bekommt nie einen Anteil, bei zweistelligen Geboten gilt die letzte Ziffer. Es wird abgerundet, die Differenz geht an die Bank. Hat man schon Karten vor sich liegen, darf man kein Gebot mit einer Endziffer einer vorhandenen Karte abgeben. Der Gewinner der Runde ist nächster Startspieler. Sind alle Karten versteigert, bringen die Karten gleicher Farben Punkte je nach Anzahl pro Farbe, wer die meisten Chips hat, bekommt noch 3 Punkte, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Der Versteigerungsmechanismus ist hochinteressant, man muss genau schauen, mit welchem Gebot man wem wie viel zuschanzt und welche Farbe man für die Endwertung noch braucht.