Schnatti Schnatter

Die Entchen schwimmen im Teich und werden von der Entenmama gerufen. Jedes Entchen hat einen farbigen Punkt auf dem Bauch und wer das richtige Entchen findet, darf es mit einem Brotstück füttern. Wenn die Entenmama keine Farbe ruft, sondern schnattert müssen alle Entchen versetzt werden. Wer als erster keine  Brotkrümel mehr hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
18274
Tags:
ess07
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

3 - 8 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Entchen schwimmen im Teich und werden von der Entenmama gerufen. Jedes Entchen hat einen farbigen Punkt auf dem Bauch und wer das richtige Entchen findet, darf es mit einem Brotstück füttern, ein falsches Entchen bekommt nichts zu fressen. Wenn die Entenmama keine Farbe ruft, sondern schnattert müssen alle Entchen versetzt werden. Wer als erster keine  Brotkrümel mehr hat, gewinnt. Soweit das sehr einfache Spielprinzip, aber der Spaß und die Spielfreude stecken im Detail – das fängt schon mit dem sehr liebevoll gestalteten Spielplan an, dem Nest für die Mama, den Seerosen, den Wassertieren im Teich, alles liebevollst und für Kleinkinder gut erkennbar gezeichnet. Die Entenmama ist weiß, die Lautsprecher nett im Federkleid getarnt und das Rufen durch Drücken am Körper geht auch für kleine Kinderhände ganz leicht. Die Farben an der Unterseite der fünf Entchen sind klar, eine kleine Schwierigkeit bietet die Unterscheidung zwischen rot und orange. Ganz besonders nett ist die Idee mit dem Füttern, die Brotkrümel sind kleine Schaumstoffstücke und können von den Kindern ganz leicht in die offenen Entenschnäbel gedrückt werden. Ebenso leicht sind sie – eventuell mit Erwachsenenhilfe – wieder aus dem Bauch zu holen, die Farbmarkierung der Entchen ist ein Drehdeckel, der sich entfernen lässt. Auf jeden Fall ist Schnatti Schnatter ein entzückendes Kleinkinderspiel, das nicht viel Erklärung braucht und bei dem auch die Kleinsten alleine zurechtkommen, da genügt ein Blick von ferne, ob die Farben wirklich von allen richtig erkannt werden.