Sakura Hunt

Hanami - Bewunderung der Kirschblüten oder Sakura, wir suchen die schönsten in Form von Kartenkombinationen. Vier Hanami Orte liegen aus, man hat sechs Karten auf der Hand und bekommt eine Farbe zugeteilt. Man spielt eine Karte aus der Hand - Landschaft oder Drink - an einen Hanami Ort und zieht nach oder tauscht eine Hand-Karte mit einem Hanami Ort oder bildet Hanami - einmal an einem Ort - durch Bilden einer Gruppe oder Serie von Karten aus zwei Handkarten und einer vom Ort und punktet je nach Anzahl der Karten am Ort. Sind alle Orte voll mit Karten oder alle erledigt, gibt es Boni für Kartenreihen aus genommenen Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Japanisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27280
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Hanami - Zeit der Bewunderung von Sakura, der Kirschblüte. Wir besuchen vier Hanami Orte und wollen mit zehn Karten eine Panorama-Ansicht von Sakura auslegen. Vier Hanami Orte liegen aus; Landschafts- und Drink-Karten werden gemischt, man hat sechs Karten und wählt eine Farbe. Neben jeder Ortskarte liegt ein Hanami-Marker pro Farbe. In seinem Zug kann man Blüte vorantreiben, Ort erforschen oder Hanami machen. Für Blüte vorantreiben legt man eine Handkarte an einen Ort - er kann bis zu sechs Karten aufnehmen - und zieht nach. Für Ort erforschen tauscht man eine Karte von einem Ort mit einer Handkarte. Hanami kann man einmal pro Ort machen - dazu bildet man ein Set aus drei Karten - gleiche Karten oder Karten mit aufeinanderfolgenden Zahlen - mit zwei Handkarten und einer Karte von einem Hanami Ort. Das Set legt man aus, legt den Hanami-Marker seiner Farbe in die Lücke der Reihe und zieht eine Karte nach. Man erhält Punkte für das Set entsprechend der Anzahl Karten in der Reihe vor dem Nehmen; vier Karten ist der Status der Vollblüte und bringt am meisten Punkte; welche Karte man nimmt, ist unerheblich.  Sind alle Orte komplett mit Karten gelegt oder alle Spieler haben an allen Orten Hanami gemacht, gibt es Boni für Kartenreihen in aufsteigender Zahlenreihenfolge und Sets drei gleicher Karten. Drink Karten können genutzt werden, werden aber nicht gewertet; eine Reihe aus 9 Ziffern mit einer Drink Karte erzielt also den 8-Karten-Bonus. Einfach schön! Höchst attraktive Grafik und einfache Regeln ergeben eine gelungene Set-Sammeln-Variante, bei dem das „wann“ eines Sets wichtiger ist als „welches“.