
S-Evolution
S-Evolution kombiniert Elemente eines Kartenspiels - Stiche, Farben und Trumpf - mit den Elementen eines Brettspiels, Ressourcenmanagement und Thema Zivilisation. In sechs Runden zieht man je vier Karten von seinem eigenen Deck plus die Fortschrittskarte des jeweiligen Zeitalters. Jede Runde besteht aus der Kartenphase mit 4-5 Stichen und einer Managementphase, in der man Ressourcen von den Karten sammelt, baut, Katastrophen abwendet und Entdeckungen sammelt. Der Wert der Karten hängt vom Zeitalter ab und die Ansprüche der Bevölkerung wachsen mit den Zeitaltern und man punktet für Erfüllung der Ansprüche und am Ende für Sets von Entdeckungen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24743
Tags:
ess13
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Eisenbahn
Spielbeschreibung
S-Evolution kombiniert Elemente eines Kartenspiels - Stiche, Farben und Trumpf - mit Ressourcenmanagement und Thema Zivilisation. Man hat sein eigenes Brett für seine Bevölkerung, ein Deck Karten, 7 Figuren und 5 Marker. In sechs Runden nutzt man je vier Karten vom eigenen Deck plus möglicherweise die Fortschrittskarte des jeweiligen Zeitalters. Jede Runde besteht aus der Kartenphase mit 4-5 Stichen und einer Managementphase mit Ressourcen sammeln, bauen, Katastrophen und Entdeckungen sammeln. In der Stichphase spielt man eine Karte aus, je nach Zeitalter, in dem man sich befindet, gelten dafür andere Regeln, so spielt man zum Beispiel in Zeitalter I (Primitive) die Karten ohne sie zu kennen! In Zeitalter III und IV gelten Kartenfarben, in V und VI kann man Trumpf nutzen. Nach jedem Stich wählt jeder Spieler eine Karte aus dem Stich, zu unterschiedlichen Bedingungen für gespielte Entdeckungen und Ressourcen. In der Aktions/Managementphase wertet man die genommenen Karten aus, versorgt die Bevölkerung für Boni oder Strafen, dabei kann man ein Zeitalter zurückgestuft werden. Völlig erfüllte Bedürfnisse bringen auch Siegpunkte entsprechend der Bevölkerungsanzahl. Verbliebene Ressourcen kann man man Bevölkerungswachstum, Wechsel ins nächste Zeitalter oder Gebäude + Vorteile nutzen. Nach sechs Runden punktet man noch für Sets von Entdeckungen und gewinnt mit den insgesamt meisten Punkten. Ein kompaktes Spiel mit überraschend kurzer Spieldauer, mit interessanten Teilmechanismen, zum Beispiel Zurückstufung und Kartenwahl, manches ist noch nicht ganz ausgegoren, z.B. das blind Spielen in Zeitalter I!