Ricochet Robots

Verlag: Abacusspiele 2013 Autor: Alex Randolph Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr. 03131  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24833
Tags:
ess13
Kategorien:
Legen, Denken, Solitär
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

1 - 8 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Je vier der acht doppelseitigen Pläne mit 63 quadratischen Feldern werden zusammengesetzt, manche der Felder sind mit Mauern, farbigen Diagonalbarrieren und Farbsymbolen als Zielfelder markiert. Plättchen für diese Symbole liegen verdeckt aus, die vier farbigen Roboter beginnen irgendwo auf dem Plan, aber nicht auf einem der Zielfelder.  Pro Runde wird ein Zielchip aufgedeckt  und der gleichfarbige Roboter oder - im Fall des Joker-Zielwirbels - ein beliebiger Roboter muss mit der geringstmöglichen Anzahl Züge auf das entsprechende Zielfeld gezogen werden. Ein Zug besteht aus einer Geradeausbewegung bis zum nächsten Hindernis, das sind andere Roboter, Mauern, Barrieren und auch Spielplanrand und Spielplanmitte. Von diesen Hindernissen prallt er nach links oder rechts ab, bzw. von andersfarbigen Barrieren im rechten Winkel, und beginnt einen neuen Zug. Man kann jederzeit auch andere Roboter bewegen, um damit den aktiven Roboter umzulenken. Mindestens einmal auf dem Weg ins Ziel muss der Roboter abbiegen! Der Weg muss durch Hinschauen gefunden werden; jeder gibt ein Gebot ab, darf es in der Laufzeit der Sanduhr auch verbessern. Haben alle geboten, werden die Gebote in ansteigender Reihenfolge ausgeführt, der Startort des Roboters wird dazu markiert. Wer sein Gebot erfüllt, bekommt das Zielplättchen und man gewinnt mit einer vorgegebenen Anzahl Plättchen! Nach wie vor ist Ricochet Robots eines der besten, wenn nicht überhaupt das beste aller Denkspiele, abstrakt, logisch, herausfordernd, spannend und in dieser Ausgabe endlos variabel, da sie alle bisher erschienenen Pläne enthält und auch eine Solovariante von Anson Bischoff.