Raus die Maus

Ein Wortspiel rund um Minimalpaare, die Spieler sollen kleine Unterschiede in Buchstabenfolgen und Wortbedeutungen erkennen und benennen. Je nach Alter und Kenntnisstand der Spieler benutzt man die Bildkarten oder die Wortkarten. Die Karten werden verteilt, mit der Startkarte geht es los, sie wird ausgelegt und zeigt das Wort „Maus“ bzw. eine kleine Maus in der Ecke über den Bildern. Nun sucht der erste Spieler mit einer Hand in seinem Stapel nach Karten zum Anlegen, eine Karte passt wenn sie sich in genau einer Figur bei den Bildkarten oder genau einem Buchstaben an der gleichen Stelle unterscheidet, zu Maus passt also raus, oder Mais oder Laus oder Haus. Gleichzeitig sucht der linke Nachbar, findet er etwas passendes, ruft er „Raus die Maus“ und ist selber dran usw. Sonderregel zu zweit.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
22242
Tags:
nbg10
Kategorien:
Lernen, Legen, Reaktion
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

1 - 6 Spieler
Alter

6 - 10 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Wortspiel rund um Minimalpaare, die Spieler sollen kleine Unterschiede in Buchstabenfolgen und Wortbedeutungen erkennen und benennen. Je nach Alter und Kenntnisstand der Spieler benutzt man die Bildseite oder die Wortseite der Kärtchen. Die Kärtchen werden verteilt, jeder Spieler stapelt die Kärtchen mit der nicht genutzten Seite nach oben vor sich auf. Die Startkarte wird vom Startspieler ausgelegt, sie zeigt das Wort „Maus“ bzw. eine kleine Maus in der Ecke über den Bildern. Nun sucht der erste Spieler mit einer Hand in seinem Stapel nach passenden Kärtchen zum Anlegen. Eine Karte passt wenn sie sich in genau einer Figur bei den Bildkarten oder genau einem Buchstaben an der gleichen Stelle unterscheidet, zu Maus passt also raus, oder Mais oder Laus oder Haus. Er legt das Kärtchen an, es kann nur orthogonal, nie diagonal angelegt werden. Besser ist es, nur in eine Richtung anzulegen, sollte es sich aber ergeben, dass ein neu gelegtes Kärtchen mehrere Nachbarn hätte, genügt ein korrekter Unterschied zu einer der Nachbarkarten. Ein Kärtchen Gleichzeitig mit dem aktiven Spieler sucht sein linker Nachbar in seinen Kärtchen. Findet dieser etwas passendes, ruft er „Raus die Maus“ und ist nun selber am Zug. Gleichzeitig beginnt nun sein linker Nachbar zu suchen. Für das Spiel zu zweit und für die Solo-Variante gibt es gesonderte Regeln. Ein sehr einfaches Spielprinzip, das aber optimal Lesen bzw. Mustererkennung trainiert und auch Bedeutungsunterschiede und damit den Wortschatz! Die Bildkärtchen üben genaues Hinschauen und Zuordnen von Wort zu Bild!