
The Rats in the Walls
Das Spiel folgt einer Erzählung von H. P. Lovecraft und nutzt bekannte Mechanismen. Man beginnt mit der Höchstmenge an Gehirnen je nach Spieleranzahl, also bei vollem Verstand. Man würfelt mit Becher, schaut geheim nach, kann nochmals würfeln und gibt ihn mit einer Ansage zur Rattenzahl weiter, darf lügen, und der Empfänger kann glauben oder nicht. Ansage, glauben, zweifeln, Recht haben oder nicht werden nach genauen Regeln abgehandelt. Generell gewinnt, wer Recht hat, ein Gehirn, wer Unrecht hat, verliert ein bis zwei. Hat jemand komplett den Verstand verloren, gewinnt, wer noch am meisten Verstand hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24758
Tags:
ess13
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Bluff auf Basis einer Erzählung von Das Spiel beruht auf einer Erzählung von H. P. Lovecraft mit Namen "The Rats in the Walls" und nutzt bekannte Mechanismen für Würfelspiele. Im Spiel ist Verstand in Form von 30 Gehirnen aus Plastik und fünf Spezialwürfel, sie zeigen vier leere Seiten, eine Seite mit einer Ratte und eine Seite mit zwei Ratten, dazu ein Würfelbecher. Man beginnt mit der Höchstmenge an Gehirnen, je nach Spieleranzahl. Als erster Geber würfelt man einen Würfel mit Hilfe des Bechers, den man mit der Katzenseite des Bierdeckels abdeckt, dreht den Becher so, dass die Würfel auf dem Deckel liegen und darf geheim nachschauen. Danach gibt man den Becher mit Ansage zur Rattenzahl - 0 oder mehr - vorsichtig weiter - die Würfel dürfen sich nicht bewegen! Man darf lügen und der Empfänger kann glauben oder zweifeln. Wer glaubt, gibt ohne würfeln weiter oder fügt einen Würfel hinzu und würfelt erneut und wird neuer Geber; wenn schon Rattenzahlen genannt sind, gibt der Empfänger einen Verstand an den Geber. Wird nicht geglaubt, wird aufgedeckt und es bekommt derjenige der Recht hat, einen Verstand; wer Unrecht hat, verliert ein bis zwei. Wer zum ersten Mal eine Anzahl Ratten ansagt, verliert sofort einen Verstand. Verliert man einen Verstand, während die Würfel auf der Schädelseite des Deckels liegen, verliert man völlig den Verstand, "tötet" einen Gegner nach Wahl und das Spiel endet und es gewinnt, wer noch am meisten Verstand hat. Bluff in Lovecraft-Atmosphäre mit einigen Sonderregeln und alles in allem eine witzige Würfelei, die an Spaß gewinnt, wenn man versucht, in Lovecraft-Manier zu agieren.