Rappel Zappel

Die Wackelraupe ist zurück, nach 15 Jahren bringt sie selber ihre Musik mit, und wackelt dazu schnell oder langsam, die Spieler haben eine Zange mit der sie versuchen müssen, ihre Kugeln auf den Armen des rappelnden Zappels abzulegen. Neuauflage, Erstauflage 1992 Milton Bradley, 4135  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
17140
Tags:
nbg07
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Der swingende Tausend“füßler“ war schon vor 15 Jahren eine Attraktion auf dem Gebiet der Aktionsspiele für kleine und große Kinder, und ist dies auch in der Neuauflage geblieben. Rappel Zappel ist ein ganz liebenswertes giftgrünes lächelndes Käferding mit vielen Beinen - Händen? - egal, Enden mit Vertiefungen und steht in gelben Schuhen auf einer Art Fächerplattform, in deren Schalen jeder seine Kugeln ablegen kann. Aber - Rappel Zappel steht nicht still. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der auf Geräusche und Lachen reagierte, zappelt er zur eigenen Musik, die aus dem eingebauten Modul unter seinen Schuhen kommt, wenn man den Knopf drückt. Rappel Rappel rappelt und zappelt nun, während alle versuchen, mit ihren Zangen die 7 Kugeln von unten nach oben in Rappel Zappels Händen abzulegen, jeder Spieler nutzt dazu die Reihe von Händen direkt über seinem Kugelfach. Die Kugeln sollen dort auch liegen bleiben. Es gewinnt, wer sie als erster Rappel Zappel oberste Hand erreicht. Die Spielregel schlägt vor, auch mal von oben nach unten zu spielen oder die Kugeln beliebig abzulegen, aber immer in nur in der eigenen Reihe, und es gewinnt immer, wer zuerst seine letzte Kugel stabil ablegen kann. Der fröhliche Wurm ist keineswegs nur ein Spaß für Kinder, auch Erwachsene amüsieren sich damit, die Kugeln unterzubringen Lärmempfindlich sollte man allerdings nicht sein, wenn man Rappel Zappel als Mitbewohner ins Kinderzimmer bringt, aber er garantiert viel Spaß für viele Gelegenheiten, Mittanzen ist erlaubt, wenn man einmal keine Lust zum Balancieren der Kugeln hat.