
Quatana
Das Spielziel ist einfach, man soll mit den eigenen Figuren die meisten Quadrate bilden. Jeder hat 12 Figuren, wer dran ist setzt eine figur auf ein freies Feld. Für jedes beim Setzen einer Figur gebildete Quadrat bekommt man einen Punkt, die Quadrate dürfen in jeder Größe und Ausrichtung gebildet werden und beliebig viele andere eigene und fremde Figuren enthalten. Sind alle Figuren gesetzt, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Zu zweit kann man mit der Variante spielen, dass man nach dem Einsetzen der Figuren noch weiter spielt und Figuren versetzt, um neue Quadrate zu bilden, dabei darf man auch schon bestehende Quadrate auflösen. Wer ein neues Quadrat durch Versetzen schafft, darf dem Gegner eine Figur wegnehmen, die nicht Bestandteil eines Quadrats ist. Hat ein Spieler nur mehr drei Figuren, gewinnt der andere Spieler.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18333
Tags:
nbg08
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Das Spielziel ist einfach, man soll mit den eigenen Figuren die meisten Quadrate bilden. Jeder Spieler hat 12 Figuren, zu Spielbeginn ist das Brett leer. Wer dran ist setzt eine Figur auf ein freies Feld. Für jedes beim Setzen einer Figur gebildete Quadrat bekommt man einen Punkt, die Quadrate dürfen in jeder Größe und Ausrichtung gebildet werden und beliebig viele andere eigene und fremde Figuren enthalten. Sind alle Figuren gesetzt, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Zu zweit kann man mit der Variante spielen, dass man nach dem Einsetzen der Figuren noch weiter spielt und Figuren versetzt, um neue Quadrate zu bilden, dabei darf man auch schon bestehende Quadrate auflösen. Wer ein neues Quadrat durch Versetzen schafft, darf dem Gegner eine Figur wegnehmen, die nicht Bestandteil eines Quadrats ist. Hat ein Spieler nur mehr drei Figuren, gewinnt der andere Spieler. Das Spiel ist das neunte der Serie Nobile, die durch ihr wunderschönes Material und die simplen Spielprinzipien auffällt, das erste mit geänderter Optik in Anthrazit. Ich glaube die Regel von Quatana ist eine der kürzesten, die ich je gesehen habe. Das Spiel ist ausgesprochen reizvoll, man glaubt gar nicht was man alles übersieht, weil man bei Quadraten halt nun mal in geraden Linien denkt, als gleichseitige Raute auf der Spitze geht grad noch, aber so eine Reihe versetzt und mit einigen andersfarbigen Steinen mittendrin! Und die Variante für zwei Spieler ist fast ein eigenes neues Spiel!