Prestels kleiner Kunstkauz

Der Kleine Kunstkauz stellt Aufgaben, auf den Kunstwerken gibt es die verschiedensten Dinge zu finden. Im Spiel sind 28 Aufgabenkarten und 48 Kunstkarten, die Spielregel gibt zu allen Kunstwerken Erklärungen zum Künstler und zum Ausstellungsort. Die Regel bietet 2 Spielvarianten an, in Spiel 1 liegen alle Kunstkarten offen, eine Aufgabe wird aufgedeckt, wer zuerst drei Kunstkarten, die die Aufgabe erfüllen, mit seinen Steinen besetzt, darf seine Figur weiterziehen. Im zweiten Spiel werden Kunstkarten aufgedeckt. Passen sie, werden sie markiert, ansonsten wieder umgedreht. Wer passende Karten gefunden hat, darf am Ende der Runde weiterziehen. In beiden Spielen gewinnt, wer mit seinem Stein zuerst das Ziel erreicht.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
15751
Tags:
ess05
Kategorien:
Lernen, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Kleine Kunstkauz stellt Aufgaben, die alle mit Hilfe der Kunstwerke zu lösen sind. Im Spiel sind 28 Aufgabenkarten und 48 Kunstkarten, die Spielregel gibt zu allen Kunstwerken Erklärungen zum Künstler und zu den Orten, wo man die Kunstwerke sehen kann, und sie bietet zwei Spielvarianten. In Variante Eins liegen alle Kunstkarten offen auf dem Tisch und eine Aufgabe wird aufgedeckt und vorgelesen, dabei erfahren die Spieler auch, wie viele Kunstkarten zur gestellten Aufgabe passen. Hat ein Spieler alle seine Steine gesetzt oder sind alle passenden Kunstwerke gefunden, dürfen die Spieler entsprechend ihre Figuren ziehen, dabei gibt es eine Abstufung der Punktewerte je nach erreichter Platzierung beim Suchen. Auf jeder Aufgabenkarte sind auf der Rückseite die Nummern der Kunstwerke angeführt, die zur Aufgabe passen. Im zweiten Spiel liegend ie Kunstkarten verdeckt aus, drei Aufgabenkarten werden aufgedeckt und die Spieler versuchen Kunstwerke zu finden, die zu den Aufgaben passen. Passt ein aufgedecktes Kunstwerk, wird es mit einem Stein des Spielers markiert, ansonsten wird es wieder umgedreht. Wer passende Karten gefunden hat, darf am Ende der Runde weiterziehen, für jede gefundene passende Karte die darauf vermerkten Punkte. In beiden Spielen gewinnt, wer mit seinem Stein zuerst das Ziel erreicht.