Pictionary Mania

Ein Spieler zeichnet und die anderen Mitglieder seines Teams versuchen die Begriffe zu erraten. Schaffen sie es in der vorgegebenen Zeit, dürfen sie würfeln und ihren Spielstein entsprechend weiter ziehen. Nach Ablauf der Zeit wird der Würfel an das nächste Team weitergegeben. Die Kategorie entspricht immer der Feldfarbe unter dem Spielstein des Teams. In einer „Alle Spielen“-Runde würfelt jenes Team, das den Begriff zuerst errät. Gezeichnet wird auf wieder verwendbaren Magnet-Tafeln und es gibt Kategorien wie  „Sag deinem Mitspieler, was er malen soll!“ oder „Male mit geschlossenen Augen!“ oder „Male auf dem Rücken deines Mitspielers!“.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
15737
Tags:
ess05
Kategorien:
Party, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Kategorien sind: Normales Spiel, einer zeichnet, die Teammitglieder raten. Zeichnen vorgeben – ein Spieler sagt dem Maler, was er zeichnen soll. Einer zeichnet dem Maler den Begriff auf den Rücken, dieser versucht auf der Tafel nachzuzeichnen. Mit geschlossenen Augen. Körpersprache – hier benutzt man einen Mitspieler als lebende Puppe, um den Begriff darzustellen. Zeichenhilfe – Man führt das Handgelenk des Mitspielers, der zeichnen soll. Errät ein Team den Begriff in der vorgegebenen Zeit, kommt die Spielfigur auf die nächste Karte. Für das Alle-Spielen-Symbol spielen beide Teams gleichzeitig, das schnellere kommt noch einmal dran. Dreimal im Spiel kann man das gegnerische Team zum Duell fordern, bevor es den Gewinnkreis erreicht. Im Gewinnkreis gibt es keine Duelle mehr, das Team, das als erstes drei der fünf Karten im Gewinnerkreis vollständig und korrekt beantwortet, gewinnt das Spiel.