
Perfect Hotel
Das perfekte Hotel ist gefragt, doch man darf den optimalen Zeitpunkt zum Bau nicht versäumen! Man hat zwei Handkarten, Bonuskarten liegen aus. In seinem Zug kann man sich informieren oder bauen - wer sich informiert, zieht zwei Karten und legt eine Karte in die entsprechende Reihe der allgemeinen Auslage. Wer baut, legt Sets aus mehr als zwei Karten als jeweils oberste Reihe in sein Hotel, aus Handkarten und Karten der Auslage. Touristen-Karten sind Joker, bringen aber Punkteabzug. Ist der Zugstapel leer, punktet man für Karten pro Set, Karten im Nebengebäude, Mehrheiten in Kartenarten sowie Boni für erfüllte Bonuskarten minus Touristengruppen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, JapanischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27154
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Das perfekte Hotel ist gefragt, dazu braucht es ausführliche Marktforschung und den optimalen Zeitpunkt für den Bau. In seinem Zug kann man Marktforschung betreiben oder bauen. Für Marktforschung zieht man zwei Handkarten vom Baukartenstapel - er enthält Baukarten und Touristenkarten, die wie Baukarten behandelt werden - und legt eine Karte unter dem entsprechenden Anhänger in der Auslage aus. Wer bauen will, bildet ein Set aus mindestens zwei gleichen Karten, mit Karten aus der Hand und/oder Karten aus der Auslage. Nutzt man Karten aus der Auslage, nimmt man alle Karten unter einem Anhänger. Ein gebildetes Set legt man in die eigene Auslage, immer getrennt und oberhalb des zuletzt gebildeten Sets. Touristenkarten werden wie Baukarten unter die Anhänger gelegt, aber nur eine pro Anhänger; sie sind Joker für ein Set, bringen aber Punkteabzug; ein Stockwerk muss aber mindestens eine Baukarte enthalten. Jeder Spieler darf jeden Typ Baukarten nur einmal benutzen, kann aber die gleiche Art Karten an das oberste Stockwerk anbauen, und zwar direkt darüber, das gilt dann als ein Stockwerk. Wird die letzte Baukarte gezogen und in die Auslage gelegt, wird gewertet: Wer die meisten Karten einer Art verbaut hat, bekommt die Punkte auf diesen Karten, bei Gleichstand alle Beteiligten einen Punkt pro Karte. Jede Touristenkarte in der eigenen Auslage oder auf der Hand bringt drei Punkte Abzug. Wer die Bedingung einer Belohnungskarte erfüllt, bekommt die entsprechenden Bonus-Punkte. Ein nettes Set-Sammelspiel mit attraktiver Grafik und eher einfachen Set-Vorgaben, durchaus auch als Familienspiel geeignet.