
Panda Gorilla & Co Das Spiel
Die Spieler bauen einen neuen Zoo. Wer dran ist, legt nach genauen Regeln eine Wegekarte und darf dann darauf noch einen Tierchip legen. Pro Tiergröße darf in jedem Bereich ein Chip liegen. Große Tiere brauchen 6 zusammenhängende Viertel, mittlere 4 und kleine 2 Viertel. Wird dabei ein Zoobereich fertig, wird gewertet: Die Chips gehen an die Spieler, und die Tiere ziehen ein – passt das Tier noch in den Bereich, bekommt der Spieler die Punkte. Sind alle Felder belegt, werden unfertige Bereiche mit Tierchips noch gewertet, und es gewinnt, wer auf der Siegpunktleiste am weitesten vorne liegt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18118
Tags:
ess07
Kategorien:
Familie, Legen, Setz-/Position, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Die Spieler bauen gemeinsam einen neuen Zoo. Ein Spielzug besteht grundsätzlich aus Wegekarte legen, Tierchip auf die Wegekarte legen und eventuell einen fertigen Zoobereich werten. Eine Wegekarte muss auf ein Feld mit Schild oder angrenzend an andere Karten gelet werden, nur auf leere Felder oder einen Teich, der Weg einer Nachbarkarte muss fortesetzt werden und ein dunkler Zoobereich darf nicht an einen hellen angrenzen, auch nicht diagonal. Um einen Bewohner für den Zoobereich vorzuschlagen, darf der Spieler nun einen Tierschip auf einen Bereich der aktuell soeben gelegten Karte legen, dabei darf pro Tiergröße in jedem Bereich ein Chip liegen. Große Tiere brauchen 6 zusammenhängende Viertel, mittlere 4 und kleine 2 Viertel. Wird dabei ein Zoobereich fertig, wird gewertet: Die Chips gehen an die Spieler, und die Tiere ziehen ein – passt das Tier noch in den Bereich, bekommt der Spieler die Punkte, dabei bringt ein Tier mit großem Platzbedarf je 5 Punkte, mit mittlerem Bedarf 3 Punkte mit kleinem Bedarf 1 Punkt. Sind alle Felder belegt, werden unfertige Bereiche mit Tierchips noch gewertet, und es gewinnt, wer auf der Siegpunktleiste am weitesten vorne liegt. Die Tiere, die im Spiel vorkommen, werden in der Spielregel abgebildet und kurz beschrieben, das Spiel selbst läuft flüssig und übersichtlich durch die sofortige Wertung abgeschlossener Viertel. Durch das derzeitige Interesse an Zoos und Tierbabies (Knut, Flocke, Fu Long) hochaktuell und für Kinder interessant, die Regeln sind mit vielen Beispielen illustriert. Ein hübsches, gelungenes Familienspiel.