Palatinus

Die sieben Hügel, auf denen das Alte Rom entstand, sind Schauplatz für Begegnung und Konfrontation zugleich: Es wird gehandelt, getauscht und um die Gebiete gekämpft. Wer am Zug ist, setzt einen seiner Bevölkerungschips auf ein freies Feld, kein Heerführer in den letzten 3 Runden. Sind alle Chips gesetzt, endet das Spiel und es wird gewertet: Zuerst Heerführer, nur jene auf den Feldern unmittelbar am Hügel, gezählt werden alle Händler und Bauern die an den eigenen Heerführer grenzen, auch auf anderen Tafeln. Bei gleich viel Händlern und Bauern geht der Heerführer aus dem Spiel, ansonsten fängt der Heerführer die größere Gruppe. Dann werden die Einflusspunkte für jeden Bevölkerungschip vergeben, wer die Mehrheit hat, bekommt den Hügelchip, bei Gleichstand bekommen beide Spieler Siegpunktchips. Die höchste Gesamtsumme aus ein Siegpunkt pro gefangenem Bevölkerungschip plus Siegpunkt- und Hügelchips gewinnt.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
15481
Tags:
ess05
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Es werden zuerst Heerführer gewertet, nur jene auf den Feldern unmittelbar am Hügel, gezählt werden alle Händler und Bauern die an den eigenen Heerführer grenzen, auch auf anderen Tafeln. Bei gleich viel Händlern und Bauern geht der Heerführer aus dem Spiel, ansonsten fängt der Heerführer die größere Gruppe. Dann werden die Einflusspunkte für jeden Bevölkerungschip vergeben, wer die Mehrheit hat, bekommt den Hügelchip, bei Gleichstand bekommen beide Spieler Siegpunktchips. Am Ende addiert jeder die Siegpunkte, einen pro gefangenen Bevölkerungschip plus die Werte von Siegpunkt- und Hügelchips.