Ophiuchus

Im Spiel sind 13 Karten mit Sternbildern, die den zwölf Sternzeichen entsprechen, dazu kommt Ophiuchus als 13. Konstellation. Links auf den Karten sind farbige oder weiße Musterfolgen angegeben, farbig heißt genau diese Farbe, weiß bedeutet, irgend eine Farbe. Die Legekärtchen sind wie Dominosteine halbiert und können bis zu sechs verschiedene Symbole/Farben pro Hälfte aufweisen. Die Spieler bekommen verdeckte Kärtchen, ein offenes beginnt die Auslage. Man legt ein neues Kärtchen Seite an Seite mit schon vorhandenen; bildet man dabei in ununterbrochener Linie eine der Anforderungen einer Konstellation, bekommt man deren Karte und gewinnt am Ende mit den meisten Punkten aus Konstellationen minus ungenutzte Kärtchen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26286
Tags:
ess15
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 13 Karten mit Sternbildern, die den zwölf astrologischen Sternzeichen entsprechen, dazu kommt Ophiuchus als 13. Konstellation. Links auf diesen Karten sind farbige oder weiße Musterfolgen angegeben, farbig verlangt genau diese Farbe, weiß bedeutet, irgend eine Farbe und die verschiedenen Symbole die in der Reihe zu sehen sind. Die Konstellationen liegen offen am Tisch aus. Die Legekärtchen sind wie Dominosteine in zwei Hälften geteilt und können bis zu sechs verschiedene Symbole/Farben in einer Hälfte aufweisen. Die Spieler bekommen verdeckte Kärtchen – es gibt verschiedene Optionen für die Anzahl und den Vorrat – und ein offenes beginnt die Auslage. Man legt ein neues Kärtchen Seite an Seite mit schon vorhandenen, entweder über die gesamte Länge oder über eine Hälfte, ohne Lückenbildung und innerhalb eines 9x9 Rasters; bildet man dabei in ununterbrochener Linie eine der Anforderungen einer Konstellation, bekommt man die Karte der Konstellation. Erreicht man mit dem Legen eines Kärtchens genau 13 Symbole, kann man ein zusätzliches Kärtchen ziehen oder einen Siegpunkt nehmen. Am Ende seines Zugs zieht man aus dem Vorrat, genannt Sternenreserve, ein Legekärtchen nach. Sind alle Konstellationen vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten aus gesammelten Karten der Konstellationen minus je zwei Punkte für jedes ungenutzte Legekärtchen. Ein ambitionierter Versuch für ein abstraktes Legespiel auf der Basis von Domino; an sich gut und mit nettem Thema, allerdings bedürfen die Regeln noch einiger Arbeit um gut verständlich zu sein, und auch die Grafik, so schön sie ist, könnte vereinfacht werden.