Ohne Worte!

Im Spiel sind 104 Buchstabenkarten, jeder bekommt 7 auf die Hand, der Rest ist Nachziehstapel. Jeder legt reihum eine Karte auf den Tisch und nennt ein Wort, in dem alle ausliegenden Buchstaben enthalten sind, wer es nicht schafft, muß alle ausliegenden Karten nehmen, mit der letzten Karte vom Stapel endet das Spiel, wer die wenigsten Karten vor sich und in der Hand hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
10739
Kategorien:
Karten, Familie, Wort
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 104 Buchstabenkarten und 6 Joker. Jeder Spieler bekommt 7 Karten auf die Hand, der Rest ist ein verdeckter Nachziehstapel. Das Spiel verläuft in mehreren Runden. Wer dran ist, legt eine seiner Buchstabenkarten offen auf den Tisch und nennt ein Wort, in dem der gelegte Buchstaben und alle anderen bisher gelegten Buchstaben enthalten sind, z.B. T, E, R C, H in Streich. Anschließend zieht er eine neue Karte vom Stapel. Wer das nicht kann, d.h. keine seiner Karten mit den ausliegenden kombinieren kann, beendet diese Runde. Er muß alle ausliegenden Karten nehmen und vor sich auf den Tisch legen. Danach legt er eine neue Buchstabenkarte aus und beginnt damit die nächste Runde. Wer einen Joker hat, kann diesen statt einer Buchstabenkarte legen und braucht nur ein neues Wort mit den bereits ausliegenden Buchstaben nennen. Achtung: Ein einmal genanntes Wort sperrt dieses Wort und alle Ableitungen für die gesamte Runde, z.B. "Hand" blockiert handeln, Hände, Handel, Handstand, gehandhabt usw. Wer nicht am Zug ist und feststellt, daß alle ausliegenden Buchstaben zusammen ein Wort ergeben, kann einen Gegenvorschlag anmelden, z.B. würden die oben genannten Buchstaben RECHT ergeben. Damit endet die Runde ebenfalls und der Spieler bekommt alle ausliegenden Karten.