Mykerinos Le Nil

Die Spieler sind Archäologen in Ägypten, in vier Runden setzen die Spieler Archäologen auf Ausgrabungsfelder. Am Ende der Runde können die bestplatzierten Spieler entweder eine Parzelle in Besitz nehmen oder den Archäologen ins Museum schicken, um die Ausstellung zu Spielende vorzubereiten. Jede Runde besteht aus den Phasen 1 - Neue Runde, 2 – Ausgrabungen: Neue starten, bestehende erweitern, passen oder Mäzen in Anspruch nehmen und 3 – Auswertung. Nach 4 Runden werden in der Schlusswertung die Ausstellung und Serien von Mäzen-Karten gewertet, wer dann am meisten Punkte hat, gewinnt. Der Nil bringt Karten, die zwischen die Karten des Basisspiels gelegt werden, die Fluss-Felder gehören zu keiner Fläche, sie sind grenzen. Marker auf dem Nil punkten nur in der Nilerforschungs-Phase. Die Regeln für Gouvernor Greenwish bedingen, dass kein Spieler einen Würfel oder einen Marker in die Flächen des aktiven Spielers setzen kann. In der Survey-Phase werden Greenwish-Marker entfernt und der Nil gewertet. Gouvernor Greenwish bringt bei der Wertung im Museum keine zusätzlichen Punke. Regeln in französisch und englisch, loses A4-Blatt  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18524
Tags:
ess07
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten