
Monster Hero Academy
Als Lehrer wählt man die besten Studenten für einen Test und erwirbt guten Ruf, wenn sie sich dabei auszeichnen. Studenten haben Werte für Kampf, Magie und List und eine Spezialeigenschaft, die beim Aufdecken ausgelöst wird. Ein Test liegt aus: Man wählt einen Studenten und einen Lehrer, dann bekommt jeder von einem der Mitspieler einen Gegner. Dann werden Student und Lehrer aufgedeckt, man kann die Spezialeigenschaft nützen, danach wird die Gegner-Karte ausgewertet und das Testergebnis berechnet. Anschließend bekommen die Spieler mit den besten 3 Ergebnissen die entsprechenden Belohnungen. Nach vier Runden gewinnt man mit dem besten Ruf.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25385
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Als Lehrer wählt man die besten Studenten für einen Test und erwirbt guten Ruf, wenn sie sich dabei auszeichnen. Studenten haben Werte für Kampf, Magie und List und eine Spezialeigenschaft, die beim Aufdecken ausgelöst wird. Die Runden des Spiel bestehen aus einzelnen Phasen, die Reihum von allen Spielern absolviert werden. Eine Testkarte liegt aus: Sie zeigt den Namen des Tests, eine Werte-Icon und einen Spezialbonus. Die Werte-Icon gibt den Wert an, der für das Testergebnis verglichen wird. Zuerst draftet man einen Studenten, das heißt man wählt eine Studentenkarte und gibt das Deck weiter. Danach wählt jeder einen seiner fünf Lehrer und legt ihn verdeckt ab. Dann nimmt jeder Spieler reihum das Gegner-Deck und gibt einem beliebigen Spieler, der noch keinen Gegner hat, offen die oberste Karte vom Deck. Dann werden Student und Lehrer aufgedeckt; zu diesem Zeitpunkt kann man die Spezialeigenschaft des Studenten nützen. Danach wird die Gegner-Karte ausgewertet, deren Spezialeigenschaft nur bei Erfüllen der Bedingungen zum Tragen kommt. Dann wird das Testergebnis aus den Kartenwerten ermittelt und die die drei Spieler mit den besten Testergebnissen bekommen die entsprechenden Belohnungen, das heißt bewegen ihre Marker auf der Rufleiste vorwärts. Nach vier Runden gewinnt man mit dem besten Ruf. Trotz des Draftens der Studenten ist das Geschehen sehr zufallsabhängig, da die benutzten Lehrerkarten aus dem Spiel gehen, die Test-, Gegner- und Studentenkarten aber jede Runde alle zum Einsatz kommen. Das Thema ist witzig umgesetzt, die Monster herzig, die Gegner böse, alles in allem nett für zwischendurch.