Monopoly Junior Banking

Standard-Monopoly-Junior-Ausgabe mit Bankkarten und Kartenleser. Jeder Spieler hat eine Spielfigur, die farblich passende Bankkarte mit 18 M Guthaben und die entsprechenden Besitzmarker. Wie gewohnt wird gewürfelt und dementsprechend im Uhrzeigersinn gezogen, das erreichte Feld wird abgewickelt - Auf LOS gibt es Geld, auf Ereignisfeldern zieht und befolgt man eine Ereigniskarte; freie Grundstücke kauft man und markiert sie mit einer Besitzmarke; auf fremden Grundstücken bezahlt man Miete oder setzt auf Frei Parken aus usw.  Ist jemand bankrott, beendet der Kartenleser das Spiel und nennt den Bankkartennummer und Kontostand des Gewinners.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
27611
Tags:
nbg18
Kategorien:
Kinder, Wirtschaft, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Standard-Monopoly-Junior-Ausgabe mit Bankkarten und Kartenleser anstelle von Spielgeld aus Papier. Jeder Spieler hat eine Spielfigur - orange Katze, schwarzer Hund, grünes Auto oder blaues Boot - und dazu die farblich passende Bankkarte mit 18 M Guthaben sowie die entsprechenden Besitzmarker mit der Abbildung der Spielfigur. Wie gewohnt wird gewürfelt und die Spielfigur entsprechend viele Felder im Uhrzeigersinn gezogen; das erreichte Feld wird abgewickelt - Auf LOS bekommt man Geld; auf Ereignisfeldern zieht und befolgt man eine Ereigniskarte; freie Grundstücke kauft man und markiert sie mit einem Besitzmarker; auf fremden Grundstücken bezahlt man Miete; erreicht man Frei Parken oder das Gefängnis, passiert gar nichts; wird man aber vom Feld Gehe ins Gefängnis dorthin geschickt, kauft man sich zu Beginn des nächsten Zuges frei oder spielt eine Gehe aus dem Gefängnis Karte. Wer beide Grundstücke einer Farbe besitzt, kassiert doppelte Miete. Für jeden der Schritte gibt es in der Regel eine genaue Erklärung, wie der Kartenleser in dieser Situation zu bedienen ist. Ist jemand bankrott, beendet der Kartenleser das Spiel und nennt die Bankkartennummer und den Kontostand des Gewinners. Die anderen Spieler können mit ihrer Karte noch ihren Kontostand und damit die Platzierung im Spiel ablesen. Bei Unentschieden wechselt die Anzeige zwischen den Nummern, die Spieler addieren zum Kontostand den Wert ihrer Grundstücke und dann gewinnt der reichste Spieler! Eine gelungene Symbiose aus Monopoly Junior und dem Banking Mechanismus, das Spiel setzt Lesekenntnisse bei Fünfjährigen oder Erwachsenen-Begleitung voraus.