Mind Flex

Gehirnströme, genutzt zur Bewegung einer Kugel mittels eines Luftpolsters – man setzt das Sensor-Headset auf und soll durch Konzentration die Kugel auf dem Luftpolster nach oben bewegen – verringert man die Konzentration, sinkt die Kugel wieder nach unten. Bis zu vier Spieler können in vier verschiedenen Spielvarianten gegeneinander antreten, man soll sich selbst einen Parcours zusammenstellen und die Kugel möglichst schnell durch diesen Parcours manövrieren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
22716
Tags:
ess10
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Denken
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Spiel, das so sehr einem wissenschaftlichen Messgerät ähnelt, das es auf der Schachtel den Hinweis trägt „Mindflex ist kein Diagnosegerät, keine Therapieform oder sonstige Form medizinischer Behandlung, sondern dient ausschließlich der Unterhaltung“. Daraufhin neugierig geworden, packt man eine Spiel- und Steuereinheit aus und dazu ein Head-Set mit Klips für jede Ohrmuschel. Dann gibt’s genaueste Anleitungen, wie man das Head-Set positionieren muss, der Sensor hinter dem Logo auf dem Stirnband muss über dem linken Auge sitzen. Dann noch die Kugel aufs Startfeld setzen und ein Spiel im Menü wählen. Schaltet man das Gerät ein, wird die Kugel zuerst kalibriert, dann setzt die Ventilatordüse einen Luftstrom frei und nun muss man durch Kraft der eigenen Konzentration die Kugel im Luftstrom bewegen – je stärker sie sich konzentriert, desto höher steigt sie, lässt die Konzentration nach. Mit Hilfe des Steuerknopfes bewegt man die Ventilatordüse um die Kugel die Richtung ändern zu lassen. So kann man die Kugel mit der Kraft der eigenen Konzentration durch einen selbst zusammengestellten Parcours bewegen. Bis zu vier Spieler können in vier verschiedenen Spielvarianten gegeneinander antreten. Funktioniert es? Definitiv ja! Funktioniert es immer und bei allen? Definitiv nein, wir haben es alle ausprobiert, jeder hat was anderes gesagt, mancher konnte die Kugel mühelos dirigieren, der andere kaum, aber interessiert hat es alle und Spaß gemacht hat es auch zu versuchen, wie weit und wie lange man die Kugel tatsächlich dirigieren kann. Ein Spiel? Vielleicht? Eine technische Spielerei? Ja!