Meteor Strike

Meteoritenschwarm im Anflug auf den Mond! Die Spieler schicken Satelliten ins All, um die Meteore abzufangen und sicher zu Mondbasis zu bringen. Wer dran ist würfelt. Würfelaktionen sind je nach Ergebnis: Einen eigenen Satelliten setzen oder versetzen, möglichst um Meteore in die eigene Basis zu lenke – einen Meteor rollen lassen – eine Raumstation drehen oder versetzen oder mit dem Laser einen eigenen oder fremden Satelliten abschießen. Landet ein Meteor in der eigenen Basis, zieht der eigene Astronaut ein Feld weiter. Wer als Erster 10 Meteore einfängt und so mit dem Astronauten das Ende der Wertungsleiste erreicht, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
22291
Tags:
ess10
Kategorien:
Familie, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Meteoritenschwarm im Anflug auf den Mond! Die wertvollen Meteoriten sollen geborgen werden. Dazu schicken die Spieler Satelliten ins All. Sie sollen die  Meteore abfangen und sicher zu Mondbasis zu bringen. Das Spiel wird aufgebaut, zu Beginn sind noch keine Satelliten vorhanden. Wer dran ist würfelt. Würfelaktionen sind je nach Ergebnis: Einen eigenen Satelliten innerhalb der vorgegebenen Begrenzungen ins Spielfeld einsetzen oder versetzen, möglichst um Meteore in die eigene Basis zu lenken – einen Meteor rollen lassen – eine Raumstation drehen oder versetzen oder mit dem Laser einen eigenen oder fremden Satelliten abschießen. Steckt ein Meteor in einer Raumbasis, darf man sie nicht versetzen, nur drehen. Schießt ein Meteor einen Satelliten ab, wird dieser vom Brettgenommen. Landet ein Meteor in der eigenen Basis, zieht der eigene Astronaut auf der Wertungsleiste ein Feld weiter. Wer als Erster 10 Meteore einfängt und so mit dem Astronauten das Ende der Wertungsleiste erreicht, gewinnt. Varianten verändern die Wahrscheinlichkeit der Würfelaktionen, am interessantesten ist die Variante, die das Spielziel umdreht – nun müssen die Meteore abgelenkt werden. Ist die Mondbasis 10 Mal von Meteoren getroffen worden, ist sie zerstört und der Besitzer hat verloren. Beeindruckend an diesem Spiel ist das Spielbrett, hier wurde LegoTechnik ins Spiel gebracht, das Brett lässt sich zusammenklappen. Auch Meteor Strike bietet die typische Mischung aus bekannten Mechanismen und tollem Material, gekonnt tkombiniert und mit raffinierten Details. Ein attraktives Spiel zu zweit!