
mau mau Das Brettspiel
Nicht Karten loswerden ist hier das Ziel, sondern mit Karten Punkte sammeln. Eine zufällige Karte liegt am Plan, jeder Spieler hat fünf Karten auf seiner Bank. Man legt reihum eine Karte, angrenzend an eine schon vorhandene und mit dieser in Farbe oder Wert übereinstimmend, oder einen Joker. Wer nicht anlegen kann, zieht eine Karte. Wer nur mehr eine Karte hat, sagt „Mau“ oder zieht nach. Wer seine letzte Karte legt, sagt „Mau Mau“ oder zieht nach; man punktet für bestimmte Felder, Übereinstimmung in Farbe und Zahl oder „Mau Mau“. Sonderkarten haben die aus Mau Mau bekannten Effekte. Ist der Plan voll, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28068
Tags:
nbg19
Kategorien:
Familie, Legen, Sammeln
Spielbeschreibung
Mau Mau am Spielbrett - Nicht Karten loszuwerden ist diesmal das Ziel, sondern mit Ablegen von Karten Punkte zu sammeln. Die Spieler wählen eine Seite des doppelseitigen Plans, alle Karten liegen in mehreren Haufen verdeckt in der Mitte. Eine zufällige Karte liegt als Startkarte am Plan, jeder Spieler zieht fünf Karten für seine Bank. Man legt reihum eine Karte, angrenzend an eine schon vorhandene Karte und mit dieser Karte in Farbe oder Wert übereinstimmend, oder man legt einen Joker. An einen Joker muss man muss man eine Karte legen, die mit der vor dem Joker in der Reihe gelegten Karte übereinstimmt. Wer nicht anlegen kann, zieht eine Karte. Wer nur mehr eine Karte hat, sagt „Mau“ oder zieht nach. Wer seine letzte Karte legt, sagt „Mau Mau“ oder zieht nach. Weitere Sonderkarten sind +2 - der Nächste zieht zwei Karten, Stop - der Nächste setzt aus und Karte weitergeben - man gibt eine Karte an den nächsten Spieler. Es gibt auch Planfelder mit Effekten, die bei Belegen ausgelöst werden - Nimm 1 Punkt, Alle anderen ziehen eine Karte, Abwerfen einer Karte für den aktiven Spieler und Turm - AUF diese Felder legt man nach der ersten Karte nur Karten die mit Wert/Symbol mit der obersten Karte übereinstimmen, für Punkte. Ansonsten punktet man für Übereinstimmung in Farbe und Zahl oder für ein erzieltes „Mau Mau“. Ein „Mau Mau“ beendet übrigens das Spiel nicht, sondern es wird gespielt, bis der Plan komplett belegt ist und es gewinnt, wer die meisten Punkte gesammelt hat. Einfach wie Mau Mau, lustig wie Mau Mau und alles in allem ein klein wenig taktischer als Mau Mau - alles in allem eine gelungene Variante eines Dauerbrenners.