Make 'n' Break - Architect

Wieder müssen auf Karten vorgegebene Gebilde nachgebaut werden, diesmal nicht von einem Spieler und nicht mit Bausteinen, sondern alle bauen gleichzeitig mit einem Zollstock an einer Aufgabe. Der Zollstock hat 10 Abschnitte in 10 Farben, man beginnt mit komplett aufgefaltetem Zollstock und bildet Formen mit und ohne Berücksichtigung der Farbstellung nach, nicht gebrauchte Elemente muss man wegfalten. Wer fertig ist, ruft „Erster“ und dreht die Sanduhr um, die anderen haben die Laufzeit der Sanduhr um fertig zu werden. Alle mit richtiger Nachbildung bekommen die Punkte auf der Karte, der „Erste“ bekommt bei richtigem Gebilde einen Bonuspunkt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
26626
Tags:
ess16
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Grundprinzip der Make ‚n‘ Break Spiele bleibt gleich - man formt Gebilde laut Vorlage. Diesmal nutzt nicht ein Spieler vorhandene Bauklötze, um möglichst viele Vorgaben im Zeitrahmen nachzubauen, sondern jeder Spieler hat einen Zollstock und alle arbeiten gleichzeitig an derselben Aufgabe. Der Zollstock hat zehn Abschnitte in zehn Farben, die Baukarten sind auf einer Seite grün für einfache Aufgaben und gelb auf der anderen Seite für schwierigere Aufgaben und werden nach Wahl gestapelt. Jeder Spieler beginnt mit dem komplett aufgefalteten Zollstock und die oberste Baukarte wird aufgedeckt. Alle versuchen gleichzeitig, die vorgegebene Form nachzubilden: Ist die Form einfarbig abgebildet, muss man nur die Form bilden. Ist die Aufgabe bunt, müssen die in der Aufgabe vorkommenden Farben an genau dieser Stelle im Gebilde vorkommen, die restlichen Farben sind beliebig. Nicht gebrauchte Teile des Zollstocks muss man wegfalten, das Gebilde muss exakt der Abbildung entsprechen. Wer fertig ist, ruft „Erster“ und dreht die Sanduhr um, alle anderen Spieler haben nun die Laufzeit der Sanduhr Zeit, um ebenfalls fertig zu werden. Alle Spieler, die rechtzeitig das Gebilde korrekt formen, bekommen die auf der Karte angegebenen Punkte als Chips, der „Erste“ bekommt bei richtigem Gebilde noch einen Bonuspunkt. Wer 12 Punkte hat, gewinnt! Falten statt bauen! Eine kreative und witzige Idee, die sehr gut funktioniert, vielleicht ist es sogar einen Tick schwieriger als bauen, da man nicht einfach den Block nehmen kann, den man braucht, sondern nicht gebrauchte Abschnitte korrekt wegfalten muss! Hier macht räumliches Denken Spaß!