Magicus

Nicht Magie lässt die Türme verschwinden, sondern die kleinen Zauberer brauchen Aufmerksamkeit, Beobachtung und Gedächtnis um zu gewinnen. Man bekommt fünf Bauklötze aus Holz und baut den auf seiner Karte abgebildeten Turm, den man so schnell wie möglich verschwinden lassen muss. Dazu nimmt man die Steine einzeln weg, und nimmt dafür einen Zauberhut auf. Wenn er an der Unterseite die richtige Farbe hat, kann man den obersten Stein wegnehmen. Dann setzt man den Zauberhut an einen anderen Platz in der Reihe. Erwischt man den orangen Hut, darf man nur den Hut versetzen. Verschiedene Spielvarianten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
22817
Tags:
ess10
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler bauen Türme und lassen sie dann schnellstmöglich mit Hilfe der Zauberhüte verschwinden. Jeder bekommt eine Holzkarte und ein Klötzchen jeder Farbe und baut den Turm wie auf der Karte angegeben. Die sechs Zauberhüte stehen in einer Reihe. Nun entscheiden alle gemeinsam, ob alle Spieler die Unterseite eines aufgedeckten Huts sehen dürfen oder nur derjenige, der ihn aufhebt. Dann schaut der erste Spieler unter einen Zauberhut – hat die Unterseite die gleiche Farbe wie das oberste Klötzchen im Turm dieses Spielers, darf er es abnehmen und weglegen. Der Zauberhut muss versetzt werden. Passt die Farbe nicht zum obersten Klötzchen des Turms, wird nur der Zauberhut versetzt. Wer den Hut mit dem orangefarbenen Kreuz erwischt, muss nur den Hut versetzen. Wer zuerst alle Klötzchen seines Turms weglegen konnte, hat gewonnen. In einer Variante nimmt der Spieler das oberste Klötzchen in der aufgedeckten Farbe entweder bei sich oder bei einem Mitspieler weg, wer zuerst keinen Turm mehr hat, gewinnt. In zwei weiteren Varianten sammeln die Spieler Klötzchen: Entweder nehmen sie aus einer Reihe das vorderste Klötzchen, wenn die Farbe passt oder sie sammeln Paare. Dazu verteilt man die Zauberhüte an die Spieler und die Spieler nennen reihum eine Farbe. Dann decken sie einen Hut auf, egal bei wem, nehmen bei passender Farbe das Klötzchen und vertauschen den Hut mit einem anderen. Sind alle Klötzchen verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Paaren. Memo einmal anders, attraktiv und gelungen, mit schönem Material und ein bisschen Variation bei der Schwierigkeit, je nachdem ob alle oder einer die Unterseite sieht.