Last Call

Jeder Barkeeper beginnt mit einer Sorte Flaschen, die Spieler mit einer Karte von jeder Sorte Drinks und einem Untersetzer. Der Geber der Runde legt Karten vor die Barkeeper. Wer eine Flasche bewegen möchte, ruft „Bestellung“, das Kartenverteilen wird gestoppt die gewünschte Flasche bewegt und alle Karten vor den beiden beteiligten Barkeepern abgelegt. Ein Barkeeper mit 3 Karten ist ein „wilder“, er kann jederzeit in Flaschenrangieren einbezogen werden. 4 Karten vor einem Barkeeper werden automatisch entsorgt. Hat ein Barkeeper die richtigen Flaschen, spielt man eine Drink Karte und bekommt Eiswürfel für jede überschüssige Flasche beim Barkeeper. Wer alle Karten abgegeben hat, ruft „Letzte Runde“ und geht aus dem Spiel, dann müssen die anderen ihre Drinks fertig machen. Es gewinnt, wer am wenigsten Eiswürfel vor sich liegen hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22621
Tags:
ess10
Kategorien:
Schiebe, Dreh-, Rangier, Sammeln
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Spiel um Barkeeper, Flaschen, Drinks und durstige Gäste! Die Bar ist voll, aber die Bartender sind kapriziös, sie machen nur dann einen Drink, wenn die richtigen Flaschen vor ihnen stehen. Zu Spielbeginn werden die sechs Barkeeper ausgelegt und die Flaschen einer Sorte draufgestellt. Jeder Spieler bekommt eine Karte von jeder Sorte Drinks. Dann wird jedem noch ein Untersetzer zugeteilt. Die dazugehörigen Marker werden zufällig in einer Reihe ausgelegt. Der Geber der Runde legt Karten vor die Barkeeper, mit ihnen bewegt man Flaschen. Wer eine Flasche bewegen möchte, ruft „Bestellung“, das Kartenverteilen wird gestoppt und der Spieler bewegt die gewünschte Flasche – alle Karten vor den beiden beteiligten Barkeepern werden abgelegt. Ein Barkeeper, der drei Karten vor sich liegen hat, ist ein „Wilder Barkeeper“, an ihn kann man jederzeit eine Flasche weiterreichen oder von ihm an einen anderen Barkeeper geben. Rufen zwei oder mehrere Spieler gleichzeitig, entscheidet die Rangliste – es darf Flaschen bewegen, wer weiter oben steht. Vier Karten vor einem Barkeeper werden automatisch entsorgt. Hat ein Barkeeper die richtigen Flaschen, spielt man eine Drink Karte und bekommt Eiswürfel für jede überschüssige Flasche, die der Barkeeper noch bei sich stehen hat. Wer alle Karten abgegeben hat, ruft „Letzte Runde“ und geht aus dem Spiel, dann müssen die anderen ihre Drinks fertig machen. Es gewinnt, wer am wenigsten Eiswürfel vor sich liegen hat. Ein Rangierspiel der etwas anderen Art, witzig, turbulent und man muss aufpassen, dass man die Chance auf seinen Drink nicht versäumt!