L.A.M.A.

L.A.M.A. – ein Spiel um Vermeiden von Minuspunkten und Loswerden von Karten; es gilt die L.A.M.A. Regel: Lege alle Minuspunkte ab! Von 56 Karten - 8x 1-6 + 8 Lamas – erhält man sechs, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Als aktiver Spieler kann man eine Karte ablegen – gleicher Wert oder Wert+1 der obersten Karte am Ablagestapel, Lama auf ein Lama oder auf eine 6, oder eine 1 auf ein Lama -  oder eine Karte nachziehen oder aussteigen und Handkarten weglegen. Hat jemand keine Karten mehr oder sind alle ausgestiegen, kassiert man Minuspunkte als Chips für jeden Kartenwert – nicht Karte! -vor sich und in der Hand und -10 pro Lama. Hat man keine Karten, darf man einen Chip – Wert 1 oder 10 – weglegen. Hat jemand 40 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
27856
Tags:
nbg19
Kategorien:
Karten, Legen
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  L.A.M.A. – ein Spiel um Vermeiden von Minuspunkten und Loswerden von Karten; es gilt die L.A.M.A. Regel: Lege alle Minuspunkte ab! Im Spiel sind 56 Karten, und zwar 8x die Werte von 1 bis 6 und dazu sechs Lama-Karten. Jedem Spieler werden sechs Karten zugeteilt, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Als aktiver Spieler hat man drei Optionen für seinen Zug: 1. Man legt eine Karte ab, und zwar mit gleichem Wert wie die oberste Karte am Stapel oder mit einem um Eins höheren Wert als diese Karte; ein Lama kann man auf ein Lama oder eine Sechs legen, und auf ein Lama kann man ein Lama legen oder aber eine Eins. 2. Man zieht eine Karte nach, ohne eine Karte abzulegen. 3. Man kann passen und aus der laufenden Runde aussteigen; dazu legt man seine verbliebenen Handkarten verdeckt vor sich. Hat jemand keine Karten mehr oder sind alle ausgestiegen, kassiert man Minuspunkte in Form von Chips für jeden Kartenwert – nicht Karte!, also z.B. 3 für zwei Dreier – in weggelegten oder auf der Hand verbliebenen Karten, und -10 für jedes Lama in diesen Karten. Konnte man alle Karten ablegen, darf man einen früher erhaltenen Chip abgeben, egal ob Wert 1 oder Wert 10. Hat jemand 40 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten. Nun, der Grundmechanismus ist alles andere als neu, aber die Umsetzung ist gelungen und das Titel-Akronym aus der Regel ist ein witziges, cleveres Detail. L.A.M.A. spielt sich flott, und die Entscheidung zu passen, statt nachzuziehen bringt Taktik ins Kartenglück. Klein, fein, ein ideales Spiel für unterwegs oder zwischendurch, ein typischer Vertreter der Amigo-Kartenspiele.