La Cosa Nostra

Man kontrolliert eine Gang von Verbrechern und ein paar Firmen. Im Spielverlauf rekrutiert man neue Verbrecher und investiert in neue Geschäfte oder Monopole. Bestechung gehört dazu, genauso wie Drogenhandel und Prostitution und Kooperation mit anderen Mafia-Familien, natürlich mit Vorbehalt. Man nutzt Karten, mit denen man entweder Geld verdient oder andere Spieler angreift.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25276
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Wirtschaft
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

16 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Man kontrolliert eine Gang von Verbrechern und ein paar Firmen. Im Spielverlauf rekrutiert man neue Verbrecher und investiert in neue Geschäfte oder Monopole. Bestechung gehört dazu, genauso wie Drogenhandel und Prostitution und Kooperation mit anderen Mafia-Familien, natürlich mit Vorbehalt. Man nutzt Karten, mit denen man entweder Geld verdient oder andere Spieler angreift. In einer Runde werden zuerst Auftragskarten und Einflusskarten gezogen. In der Planungsphase beauftragen alle reihum einen ihrer Gangster, bis alle beschäftigt sind – sie können entweder eine Business-Karte als Kaufauftrag vom Markt nehmen oder einen Auftrag starten und eine Auftragskarte aus der Hand verdeckt auf sich legen. Dann folgt die Aktionsphase – man aktiviert reihum einen beliebigen Gangster und seine Aktion – ein Kaufauftrag wird bezahlt und in die eigene Auslage gelegt, ein Auftrag wird aufgedeckt und ausgeführt oder verdeckt wieder abgelegt. Am Zahltag erhalten nun alle das Einkommen aus Business-Karten und Monopolen, können einen Gangster kaufen und legen überzählige Karten ab. Am Ende von Runde Vier wird doppeltes Einkommen bezahlt, der Spieler mit den meisten aktiven Gangstern erhält 15.000 Bonus, gewaschenes Geld wird verdoppelt und es gibt Gewalt-Boni für eliminierte Gangster je nach Anzahl. Danach gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Klingt trocken, ist aber ein, „saftiges“, böses, gemeines Spiel mit enorm viel Interaktion und thematisch passenden Aktionen, Zusammenarbeit wird von Konflikten abgelöst, und immer schön aufpassen, im Gangster-Milieu können Pläne immer durchkreuzt werden, daher Planung ist gut, Taktik und Flexibilität besser!