
Kuan
Rot gegen blau, aber jeder Spieler hat fünf rote und fünf blaue Steine. Man ist abwechselnd am Zug und setzt abwechselnd rot oder blau. Setzt man einen Stein so, dass er - zusammen mit einem zweiten gleichfarbigen - orthogonal oder diagonal einen oder mehrere Steine der anderen Farbe einschließt, nimmt man diesen Stein oder diese Steine vom Brett. Der andere Spieler muss ihn oder sie mit einem Stein in der Farbe der einschließenden Steine ersetzen und ist danach selbst am Zug. Entsteht eine orthogonale oder diagonale Fünferreihe einer Farbe, gewinnt der aktuell aktive Spieler. Muss der Gegner einen Stein setzen und kann dies nicht, hat er verloren.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
JapanischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27810
Tags:
ess18
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Kuan ist eine Variante der x-in-einer-Reihe Spiele, diesmal mit Blau gegen Rot und der Bildung einer Fünfer-Reihe als Spielziel. Man spielt nicht mit einer Farbe, sondern jeder Spieler hat fünf rote und fünf blaue Steine, die gewinnbringende Fünfer-Reihe ist dagegen wie gewohnt einfarbig. Die Spieler sind abwechselnd am Zug und setzen einen beliebigen ihrer Steine. Setzt man einen Stein so, dass er - zusammen mit einem zweiten gleichfarbigen - orthogonal oder diagonal einen oder mehrere Steine der anderen Farbe einschließt, nimmt man alle diese Steine vom Brett zu sich. Der andere Spieler muss alle weggenommenen Steine zwischen den zangenbildenden Steinen durch Steine in der Farbe der zangenbildenden Steine aus seinem eigenen Vorrat ersetzen und ist dann selbst wieder am Zug und setzt einen beliebigen Stein aus seinem Vorrat. Aus einer Zange weggenommenen Steine stehen dem Spieler, der sie weggenommen hat, uneingeschränkt zur Verfügung. Entsteht eine orthogonale oder diagonale Fünferreihe einer Farbe, gewinnt der aktuell aktive Spieler, auch wenn der Gegner sie durch Auffüllen der Zange gebildet hat; dieses Auffüllen durch den Gegner gehört zum Spielzug des aktiven Spielers! Muss der Gegner einen Stein setzen und kann dies nicht, hat also zum Beispiel nicht genug rote Steine um zwei weggenommene blaue Steine zu ersetzen, hat er sofort verloren. Weniger Regeln geht kaum, mehr interessantes Spielerlebnis mit so wenigen Regeln auch nicht. Beide Farben für beide Spieler und die Auffüll-Regel bieten taktische Herausforderung. Übrigens, ein roter Stein, z.B., zwischen zwei blaue gesetzt, ist NICHT eingeschlossen!