Komm mit!

Mit diesem Spielen können Kinder die Welt der Sprachen entdecken, wie man die Farben bezeichnet, wie man zählt oder wie man Tiere benennt, man kann Ähnlichkeiten entdecken oder auch große Unterschiede bei den einzelnen Begriffen. Wer dran ist, würfelt und zieht, hat er eine für das erreichte Feld passende Karte, spricht er den Begriff richtig aus und darf 3 Felder auf der Zählleiste ziehen, wer keine passende Karte hat, nennt das Land und darf ein Feld ziehen. Karten in Jiddisch gelten als Joker, wer zuerst das Ende der Zählleiste erreicht, gewinnt. Das Spiel wird von einer CD mit Kinderliedern als 12 verschiedenen Ländern, gesungen von Timna Brauer, begleitet.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
15913
Tags:
nbg06
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Wer dran ist, würfelt und zieht seine Spielfiguren auf dem Spielplan um die erwürfelte Augenzahl weiter, besetzte Felder werden übersprungen, aber mitgezählt. Man darf beliebig abbiegen, nur nicht hin- und herziehen. Die zweite Figur beginnt auf dem untersten Feld der Zählleiste. Hat der Spieler eine für das erreichte Feld passende Karte, spricht er den Begriff auf der Karte richtig aus und darf 3 Felder auf der Zählleiste ziehen. Wer keine passende Karte hat, nennt das Land und darf ein Feld ziehen. Karten in Jiddisch gelten als Joker, man darf sie einsetzen, wenn man das Land richtig genannt hat, und nach dem Vorlesen des Wortes noch zwei Felder auf der Zählleiste ziehen. Wer auf einem leeren Feld landet, kann nichts tun, wer in jede Richtung auf einem besetzten Feld landen würde, hat ebenfalls Pech gehabt und muss mit seiner Figur stehen bleiben. Wer zuerst das Ende der Zählleiste erreicht, gewinnt.