
Kaleidos
Anfangsbuchstaben und Objekte - das klingt bekannt, aber in diesem Spiel hat jeder Spieler 12 Bilder von realistisch bis surrealistisch, sehr schön und sehr sehr voll mit den unglaublichsten Dingen, und dann wird für jedes Bild ein Buchstabe erdreht und alle schreiben auf, was sie mit diesem Anfangsbuchstaben sehen. Es gilt alles, was man tatsächlich sehen kann, und ob der Hund nun ein Basset oder ein Dackel ist, je nach Bedarf, darüber darf debattiert oder gelacht werden. Auswahlliste Spiel des Jahres 1995, erstmals erschienen 1994 bei Editrice Giochi bzw. eg-Spiele Deutschland.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Spanisch, Kastilisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19865
Tags:
ess08
Kategorien:
Assoziation, Wort, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Heiß begehrt und lange vergriffen, jetzt ist Kaleidos ist wieder da! 1994 bei Editrice Giochi erschienen und 1995 auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres, wird das Spiel auf Basis von Stadt-Land-Fluss nun als Gemeinschaftsproduktion von Cocktail Games und Ystari neu aufgelegt. Das altbekannte Prinzip wurde kreativ und amüsant abgewandelt. 2-4 Spieler oder Teams bekommen jeweils Schreibmaterial und die erste der doppelseitig bedruckten Bildtafeln. Diese Bildtafeln sind das Herzstück des Spiels, sie sind übervoll Motiven, immer einen Thema zugeordnet. In dieser Neuauflage ist die Grafik eher abstrakt-modern, und gegenüber Erstauflage im ersten Moment gewöhnungsbedürftig. Vom gemischten Buchstabenkarten-Stapel wird die erste aufgedeckt und gleichzeitig die Sanduhr umgedreht. Alle suchen und notieren nun möglichst viele Dinge, die mit dem vorgegebenen Buchstaben beginnen. Nach Ablauf der Sanduhr wird vorgelesen und jeder bekommt 3 Punkte für Dinge, die er allein gefunden hat, und einen Punkt für Dinge, die er mit anderen gemeinsam hat. Und das wiederholt man jetzt mit allen Bildern, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Die Spielregel gestattet einige Freiheiten, so ist z.B. ein Auto eben ein Auto oder die jeweilige Marke oder ein Fahrzeug oder aus Stahl, dagegen kann das gleiche Objekt auf der Liste eines Spielers nur einmal vorkommen, egal unter welcher Bezeichnung. Ein höchst vergnügliches Spiel, man kann es sehr strikt spielen oder viel Raum für Phantasie lassen, je nach Lust und Laune. Eine gelungene und erfreuliche Neuauflage in eleganter Blechdose. Kid Family ein Adult Expert