
Invisible Ink
Man spielt mit leichten blauen oder schwierigen schwarzen Codewort-Karten. Der Würfel bestimmt, wer Spezialbrillen aufsetzt, mit denen man das Gezeichnete nicht sieht - der Doppelagent, die Mitspieler oder alle. Dann zieht der Doppelagent den oder die Begriffe einer Karte. Werden Codeworte in der Laufzeit der Sanduhr erraten, bringt das blaue einen Mikrofilm als Punkt, das grüne zwei und beide drei. Wird aber das grüne zuerst erraten, endet die Runde! Wird das verbotene schwarze Wort genannt, auch in zusammengesetzten Worten, verlieren Zeichner und Rater einen Mikrofilm. Sind die Mikrofilme verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27524
Tags:
ess17
Kategorien:
Wort, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Agenten in Aktion, mit ihren Agentenbrillen versuchen sie die Codes der Konkurrenz zu entschlüsseln. 200 Karten teilen sich in einfache Code Blue und schwierige Code Black, für ein Spiel entscheidet man sich für eine Art. Pro Spieler liegen zehn Mikrofilme im Vorrat. Ein Spieler ist Doppelagent und zeichnet, die anderen Spieler raten; für richtiges Raten erhalten Doppelagent und Rater je zwei Mikrofilme. Auf den Codewort-Karten gibt es immer einen grünen Begriff, der gezeichnet wird und erraten werden muss, bei Code Blue gibt es für das zusätzlich erratene blaue Wort einen zusätzlichen Mikrofilm; wird der grüne Begriff zuerst erraten, endet die Runde sofort. Bei Code Black muss ebenfalls der grüne Begriff erraten werden, nennt aber jemand den schwarz gedruckten verbotenen Begriff, verlieren Doppelagent und Rater einen Mikrofilm, der Doppelagent meldet das sofort. Der Würfel bestimmt, wer Spezialbrillen aufsetzt, mit denen man die Zeichnung nicht sieht - Doppelagent, Mitspieler oder alle. Dann zieht der Doppelagent eine Karte und zeichnet den oder die Begriffe, er hat eine Sanduhr-Laufzeit um die Begriffe zu vermitteln. Blaue und grüne Wärter müssen exakt genannt werden, verbotene Begriffe dürfen auch nicht in zusammengesetzten Wörtern vorkommen. Der Doppelagent darf nur zeichnen, nicht sprechen! Sind die Mikrofilme verbraucht, gewinnt man mit den meisten Punkten. An sich Raten und Zeichnen wie gehabt, der Clou sind die Brillen - besonders heftig wird es, wenn weder Zeichner noch Rater die Zeichnung sehen können und sich nur nach den Handbewegungen richten können! Da wird Feuerwerk zur Herausforderung!