
Hnefatafl
Abwechselnd ziehen die Spieler eine ihrer Figuren beliebig viele Felder waagrecht oder senkrecht, ohne dabei andere Figuren zu überspringen. Geschlagen wird, indem man eine gegnerische Figur auf zwei gegenüber liegenden Seiten (nicht diagonal) mit eigenen Figuren einschließt. Der König muss von 4 Figuren eingeschlossen werden. Fällt der König, haben die Landbewohner gewonnen, erreicht der König den Rand, gewinnen die Wikinger.
Ludografische Angaben
Inventarnummer:
9105
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen
Rezension
Hnefatafl
Hnefatafl
Hnefatafl
2 Spieler.
ASS, 1987
Hnefatafl ist das erste Spiel aus
der ASS-Klassiker-Serie. Angeblich wurde dieses schon im 4.Jh. nach Chr. von
den Wikingern gespielt. Wenn man den Angaben auf der Packung Glauben schenken
darf, so hat man Spielbretter und Figuren als Grabbeigaben gefunden.
Einer der beiden Spieler übernimmt die Rolle der
Wikinger, die ihren König um jeden Preis an Land bringen wollen, der andere
Spieler vertritt die Landbewohner, die dies tunlichst verhindern wollen.
Spielverlauf: Die Wikinger nehmen in der Mitte des
Feldes Aufstellung, die Landbewohner stehen zu Beginn am Rand des 11x11 Felder großen Spielbrettes. Abwechselnd ziehen die
Spieler eine ihrer Figuren beliebig viele Felder
waagrecht oder senkrecht, ohne dabei andere Figuren zu überspringen. Geschlagen
wird, indem man eine gegnerische Figur auf zwei gegenaberliegen
den Seiten (nicht diagonal) mit eigenen
Figuren einschließt. Der Wikinger-König muß auf allen vier Seiten eingeschlossen sein, um
geschlagen werden zu können.
Spielende: Ist der Wikinger-König geschlagen, so
haben die Landbewohner gewonnen. Erreicht der König jedoch irgendein Randfeld,
so haben die Wikinger das Spielziel erreicht.
Hnefatafl ist ein sehr
ansprechendes Spiel, das entfernt an GO-JU erinnert. Es lädt zum Immer-Wieder-Spielen ein.
WlN-Wertung:
Hnefatafl SS l AA 2
Hnefatafl
Hnefatafl
2 Spieler.
ASS, 1987
Hnefatafl ist das erste Spiel aus
der ASS-Klassiker-Serie. Angeblich wurde dieses schon im 4.Jh. nach Chr. von
den Wikingern gespielt. Wenn man den Angaben auf der Packung Glauben schenken
darf, so hat man Spielbretter und Figuren als Grabbeigaben gefunden.
Einer der beiden Spieler übernimmt die Rolle der
Wikinger, die ihren König um jeden Preis an Land bringen wollen, der andere
Spieler vertritt die Landbewohner, die dies tunlichst verhindern wollen.
Spielverlauf: Die Wikinger nehmen in der Mitte des
Feldes Aufstellung, die Landbewohner stehen zu Beginn am Rand des 11x11 Felder großen Spielbrettes. Abwechselnd ziehen die
Spieler eine ihrer Figuren beliebig viele Felder
waagrecht oder senkrecht, ohne dabei andere Figuren zu überspringen. Geschlagen
wird, indem man eine gegnerische Figur auf zwei gegenaberliegen
den Seiten (nicht diagonal) mit eigenen
Figuren einschließt. Der Wikinger-König muß auf allen vier Seiten eingeschlossen sein, um
geschlagen werden zu können.
Spielende: Ist der Wikinger-König geschlagen, so
haben die Landbewohner gewonnen. Erreicht der König jedoch irgendein Randfeld,
so haben die Wikinger das Spielziel erreicht.
Hnefatafl ist ein sehr
ansprechendes Spiel, das entfernt an GO-JU erinnert. Es lädt zum Immer-Wieder-Spielen ein.
WlN-Wertung:
Hnefatafl SS l AA 2