Hamsterrolle

Eine Holzrolle mit Barrieren wird auf ebener Fläche aufgestellt und eine kleine Spitzpyramide kommt in das unterste Fach, jeder Spieler hat einen Satz von sieben verschiedenen Bauteilen. Die Spielregel ist ganz einfach – die Bauteile werden in den Fächern der Rolle abgelegt, wer keine mehr hat, gewinnt. Der Startspieler lässt ein Feld links neben der Pyramide frei und legt dann ein Bauteil in das nächste Fach, die anderen Spieler müssen reihum diese Baurichtung beibehalten. Der Spieler am Zug darf einen noch nicht vorhandenen Bauteil ins gleiche Fach wie der vorherige Spieler bauen, aber höher als der Vorgänger, ins nächste freie Fach bauen oder ins übernächste freie Fach bauen. Herausgefallene Steine nimmt man an sich.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
11875
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2000
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Startspieler lässt ein Feld links neben der Pyramide frei und legt dann ein Bauteil in das darauffolgende Fach. die anderen Spieler müssen reihum diese Baurichtung beibehalten. Der Spieler am Zug hat drei verschiedene Möglichkeiten: - Einen noch nicht vorhandenen Bauteil ins gleiche Fach wie der vorherige Spieler bauen. Dabei muss er einen Bauteil einbauen, der noch nicht im Fach enthalten ist, und es muss in Baurichtung höher gebaut werden, die Spitze des Bausteins muss in Baurichtung näher an der nächsten Barriere liegen. - Ins nächste freie Fach in Baurichtung bauen. - Ins übernächste freie Fach bauen. Bald fängt die Hamsterrolle an zu wandern und auch der Inhalt kann sich bewegen. Fallen Steine heraus, nimmt man sie an sich, bleiben gefallene Steine in der Rolle liegen, bleiben sie wo sie nun sind. Teile, die nicht eingebaut werden können, muss der Spieler „in die Rolle fallen lassen“, aber man kann auch ohne Bauversuch passen – er legt einen Teil aus den untersten beiden Fächern in Baurichtung in ein beliebiges Fach. Wer keine Steine mehr hat, gewinnt.