Go, Gorilla!

Eine Palme wird gebaut und das Äffchen obenauf gesetzt, doch der Gorilla versucht sie umzuwerfen. Die Rampe wird aufgebaut. Der aktive Spieler würfelt und setzt einen Stamm der gewürfelten Farbe oder irgendeinen Stamm oder lässt den Gorilla die Rampe hinunterrollen. Wurde ein Stamm gesetzt, wird ein Palmblatt daraufgelegt. Stürzt die Palme ein oder fällt etwas herunter, kommen gefallene Teile in die Schachtel. Verschiebt der Gorilla nur Teile, wird weitergebaut. Liegen drei Blätter auf der Palme, wird das Äffchen obenauf gesetzt. Bleibt die Palme stehen, haben alle gemeinsam gewonnen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
28265
Tags:
nbg19
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Kleinstkinder
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

3 - 8 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine Palme wird gebaut und das Äffchen obenauf gesetzt, doch der Gorilla versucht sie umzuwerfen. Das Spiel wird aus Rampe von Schachtelunterteil zu Bodenplatte für die Palme aufgebaut, die verschieden hohen Palmstammteile in drei Farben und die Palmblätter werden bereitgelegt. Der aktive Spieler würfelt: Für einen Farbpunkt setzt er einen entsprechenden Stammteil auf das oberste Blatt oder passt, wenn es keinen Teil dieser Farbe mehr gibt. Für einen Stammumriss wählt man einen beliebigen Stammteil. Hat man einen Stammteil gesetzt, legt man das oberste Palmblatt vom Stapel darauf. Hat man den Gorilla gewürfelt, schubst man ihn aus der Vertiefung oben an der Rampe und lässt ihn Richtung Palme rollen. Wirft er die Palme um oder es fallen Teile herunter, legt man alles Heruntergefallene wieder in die Schachtel zurück und spielt weiter. Verschiebt der Gorilla Teile in der Palme, spielt man weiter. Fallen sonst Teile herunter, legt man sie auch zurück in den Vorrat. Liegen drei Blätter auf der Palme, wird das Äffchen obenauf gesetzt. Bleibt die Palme stehen, haben alle gemeinsam gewonnen. In der Fortgeschrittenen-Variante müssen noch vor dem Platzieren des Äffchens drei Bananenchips auf die, auf den Palmblättern mit Bananen markierten, Stellen setzen. Spielt man die Wettkampfvariante, baut jeder seine eigene Palme. Die Rampe mit Gorilla wird auf den Baum des aktiven Spielers gerichtet, wenn dieser den Gorilla würfelt. Wer als Erster eine Palme mit drei Blättern und Äffchen fertigstellen kann, gewinnt. Das Besondere an diesem Spiel ist das ausgesprochen hübsche Material, Thema und Mechanismus sind bekannt, aber nett umgesetzt.