
For get it
Die Spieler versuchen sich möglichst viele Punkte zu erwürfeln, entsprechend dem System der meisten Würfelspiele. Dabei darf beliebig oft im Ermessen des Spielers nachgewürfelt werden, um das Resultat zu verbessern, doch das hat unter Umständen seinen Preis: Wenn die Oberflächen von drei Würfeln die drei Silben "For" "Get" "It" zeigen, dann kann der Spieler die Resultate dieser Runde vergessen, egal was er sonst noch erwürfelt hat.
Ludografische Angaben
Spielbeschreibung
Jeder der dran ist, nimmt den Würfelbecher und alle 9 Würfel und würfelt mit all diesen Würfeln gleichzeitig. Er darf sooft würfeln wie er kann und darf aufhören wann er will. Hört er auf, zählt er seine Punkte, die auf dem Gewinnblock notiert werden. Hat er jedoch Forget it erwürfelt, verfällt das Ergebnis und der nächste kommt dran. Nach jedem Wurf legt der SPieler diejenigen Würfel beiseite, mit denen er punkten will. Das müssen mindestens zwei Würfel sein, die die gleiche Augenzahl zeigen. D.h. der Spieler sammelt in seinem Zug nur eine Art Zahlen, wenn ihm aber die Zahlen zu niedrig sind, d.h. nur zweier, muß er keine herauslegen. Würfelt der Spieler aber Silben, muß er diese ebenfalls herauslegen, solange nicht der gesamte Begriff "forget it" ausliegt, kann er weiterwürfeln, riskiert aber mit dem Erscheinen der fehlenden Silbe(n) die bisher erwürfelten Punkte.