
Fette Bäuche
Die Schweine wollen gefüttert werden, vor den Spielern liegen Chips einer Farbe als Futter, der Würfel bestimmt, welches Schwein mit wie vielen Chips gefüttert wird. Jedes Schwein kann unterschiedlich viele Chips schlucken. Wird das arme Schwein aber überfüttert, fällt ihm der Bauch ab, und alle ziehen so viele Felder weiter wie sie Chips im Schweinebauch hatten, alle außer dem unglücklichen Übermäster natürlich. Wer als erster das Ziel erreicht, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10648
Tags:
hdb02
Kategorien:
Familie, Figuren bewegen, Laufspiel, Sammeln
Spielbeschreibung
Die fetten Bäuche im Spieletitel gehören fünf sehr rosigen Schweinchen, die mit Futterchips gemästet werden sollen. Die Bäuche der Schweine sehen von außen alle gleich aus, es passen aber unterschiedlich viele Futterchips hinein. Jeder Spieler hat vor sich 20 Futterchips in einer Farbe liegen und steckt zu Spielbeginn zwei seiner Chips in ein beliebiges Schwein. Dann werden fünf Schweine sehr gut durchgemischt, und danach auf die fünf Farbfelder des Spielplans verteilt. Die Spielfiguren der Spieler in den Farben ihrer Futterchips beginnen auf dem mit einem Pfeil markierten Startfeld der Zählleiste. Wer dran ist, würfelt mit beiden Würfeln. Der Zahlenwürfel bestimmt, wie viele Chips der Spieler verfüttern muß, der Farbwürfel gibt ihm ein Schwein vor, ein zweites darf er sich beliebig aussuchen, in das durch den Farbwürfel bestimmte Schwein muß der Spieler mindestens einen Chip stecken. Würfelt er schwarz, darf er sich beide Schweine aussuchen. Der Spieler muß auch ansagen, wie viele Chips er in welches Schwein stecken möchte.