
Fang den Hut!
1927 zum ersten Mal erschienen, bleibt Fang den Hut eines der klassischen Familienspiele – wer dran ist würfelt und zieht eines seiner Hütchen auf grau oder gelb, trifft er genau ein fremdes Hütchen auf gelb, fängt er dieses. Hütchen auf grauen Feldern werden nicht gefangen, dort dürfen aber nur 3 Hütchen oder Türme stehen. Gefangene fremde Hütchen werden im eigenen Heimatfeld abgesetzt. Sind nur noch Hütchen einer Farbe im Spiel, gewinnt, wer die meisten Hütchen gefangen hat. Neuauflage, mit Kartenspiel, Karten werden so gespielt, dass sie mit der Hütchenspitze auf den Spieler zeigen, Karten und Stapel können gefangen werden, es gewinnt wer die meisten Karten hat.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15237
Tags:
nbg05
Kategorien:
Karten, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Spielbeschreibung
Jeder Spieler beginnt mit den vier Hütchen seiner Farbe auf seinen vier Heimatfeldern. Wer dran ist würfelt und zieht eines seiner Hütchen auf grau oder gelb. Trifft man mit exaktem Würfelwert ein fremdes Hütchen auf einem gelben Feld, fängt er dieses und bildet mit dem gefangenen Hütchen einen Turm. Hütchen auf grauen Feldern werden nicht gefangen, dort dürfen aber nur 3 Hütchen oder Türme stehen. Gefangene fremde Hütchen werden im eigenen Heimatfeld abgesetzt. Sind nur noch Hütchen einer Farbe im Spiel, gewinnt, wer die meisten Hütchen gefangen hat. Zur Grundregel gibt es noch Regeln für ein Team-Spiel, einen Turm oder das Goldene Hütchen.