Evolution

Überarbeitete und neu gestaltete Auflage von Evolution, erstmals erschienen bei Rightgames. Man soll seine eigenen Arten füttern, vermehren und entwickeln. Die einzelnen Runden bestehen aus den Phasen Kartenzuteilung, Futter wählen, Eigenschaftskarten ausspielen für eine Spezies oder um eine neue zu Erschaffen oder um die Körpergröße oder Population einer Spezies zu vergrößern und zuletzt der Futter-Phase. Dabei wird zuerst Futter entsprechend Futterkarten am Wasserloch ausgelegt und dann reihum jeweils eine Spezies gefüttert. Am Ende wertet man verwendetes Futter, Population und Eigenschaftskarten auf überlebenden Spezies.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
25320
Tags:
ess14
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  2011 erschien die erste Ausgabe von Evolution beim russischen Verlag Rightgames / Russian Board Games, voriges Jahr brachte North Star Games eine neue, überarbeitete Auflage nach Essen. Thema ist die Entwicklung von Tierarten und deren Eigenschaften in sich verändernden Lebensräumen bei knappem Futterangebot. Das Spiel verläuft in Runden, die ihrerseits aus vier Phasen bestehen: Karten verteilen - man bekommt drei Eigenschaftskarten + eine pro eigener ausliegender Tierart; Nahrungsangebot bestimmen - man wählt eine Karte aus der Hand zur verdeckten Auslage am Wasserloch; Ausspielen von beliebig vielen Eigenschaftskarten für eine Aktion pro Karte: Als Eigenschaft, neue Tierart oder Vergrößern von Körpergröße/Population. Danach wird Nahrung am Wasserloch zur Fütterung aufgedeckt, Spezies-Effekte werden in beliebiger Reihenfolge aktiviert. Fleischfresser fressen durch Angriff auf andere Spezies; nicht ausreichend gefütterte Spezies sterben aus und man legt die Nahrungschips ausreichend gefütterte, eigener Arten in seinen Beutel. Sind alle Karten verbraucht, punktet man für Nahrungschips, Populationsgröße seiner Spezies und Eigenschaftskarten. Neu im Vergleich zur russischen Ausgabe ist der Verzicht auf Auswürfeln der Nahrung, die Karten haben nun neben der Funktion Spezies und Spezies-Eigenschaft auch noch die Funktion Nahrung; die vielfältigen Kombinationen der Eigenschaften, Nahrungsknappheit und der notwendige Schutz vor Fleischfressern der Mitspieler ergeben ein immer wieder neues und interessantes Spiel, das auch Vielspieler fesselt.