Dvonn

Mit Dvonn legt Kris Burm das vierte Spiel im Rahmen seines Gipf projects vor, diesmal wieder im Eigenverlag. Im Spiel sind 23 Scheiben für jeden Spieler und dazu 3 rote Dvonn Scheiben. Man versucht, so viele Stapel wie möglich zu kontrollieren und diese Stapel in Kontakt mit den roten Dvonn-Scheiben zu halten. In Phase eins setzen die Spieler Steine in freie Plätze, Dvonn Steine zuerst. Dann ziehen die Spieler abwechselnd, um Stapel zu bilden, ein Stapel zieht als Ganzes so weit wie er hoch ist, ein Zug darf nie auf einem leeren Feld enden. Steine, die nicht direkt oder indirekt über andere Steine mit den Dvonn-Steinen verbunden sind, gehen aus dem Spiel. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen unter seiner Kontrolle.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
12609
Tags:
ess01 , spr02 , wsm02 , sdj02n
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2001
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Mit Dvonn legt Kris Burm das vierte Spiel im Rahmen seines Gipf projects vor, diesmal wieder im Eigenverlag. Im Spiel sind 23 Scheiben für jeden Spieler und dazu 3 rote Dvonn Scheiben. Man versucht, so viele Stapel wie möglich zu kontrollieren und diese Stapel in Kontakt mit den roten Dvonn-Scheiben zu halten. Im ersten Teil des Spiels setzen die Spieler Steine in freie Plätze, Dvonn Steine zuerst. Dann ziehen die Spieler abwechselnd, um Stapel zu bilden. Die Spieler dürfen nur mit Steinen der eigenen Farbe ziehen, die oberste Farbe kontrolliert den Stapel. Ein Stapel zieht als Ganzes so weit wie er hoch ist, ein Zug darf nie auf einem leeren Feld enden und ein Stapel darf innerhalb eines Zuges nicht die Richtung wechseln. Ein einzelner Dvonn-Stein darf nicht bewegt werden, aber Steine oder Stapel dürfen auf einen Dvonn-Stein ziehen