
Dragorun
Fünf Drachen sind am Start, man hat einen Marker für seinen Startdrachen. Der aktive Spieler kann würfeln oder umsatteln. Würfelt er, wirft er den Farbwürfel und den Bewegungswürfel und darf einen oder beide einmal nachwürfeln; dann wird der gewürfelte Drache entsprechend bewegt. Wer umsattelt, tauscht seinen Drachenmarker gegen den eines Mitspielers oder einen aus der Auslage und nimmt ein Drachenei. Der neue Drache ist bis zum nächsten Zug seines Besitzers sicher, die Aktion des Eis wird ausgeführt. Ist der erste Drache im Ziel, gewinnt, wer diesen Marker besitzt, außer er hat ein Giftpilz-Ei! Liegt der Marker im Vorrat, gewinnt niemand.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27350
Tags:
nbg18
Kategorien:
Familie, Rennspiel
Spielbeschreibung
Fünf Drachen stehen in beliebiger Reihenfolge am Start, jeder Spieler wählt einen als Startdrachen und nimmt sich den entsprechenden Marker, eventuell überzählige Marker liegen im Vorrat. Der aktive Spieler kann würfeln oder umsatteln. Würfelt er, wirft er den Farbwürfel und den Bewegungswürfel und darf einen oder beide einmal nachwürfeln; dann wird der gewürfelte Drache entsprechend bewegt - für eine Zahl so viele Felder, für -1 zurück auf das nächste freie Feld, für den Pokal vor den zur Zeit führenden Drachen und für die Schnecke auf das Feld hinter dem aktuell letzten Drachen. Weiß für die Drachenfarbe ist ein Joker. Wer umsattelt, nimmt ein Drachenei und tauscht seinen Drachenmarker gegen den eines Mitspielers oder einen aus der Auslage und legt ihn verdeckt vor sich, er ist bis derzeit sicher. Ist man wieder am Zug, wird der Marker aufgedeckt und der Drache ist für Bewegen oder Umsatteln verfügbar. Die Aktion des Eis wird ausgeführt: Ein abgebildeter Drache wird auf das nächste freie Feld bewegt. Für die Schnecke geht der neu gewählte Drache an die letzte Position. Ist es das Gift-Ei, kann man das Rennen nicht gewinnen. Nimmt jemand das letzte Ei, geben alle alle Eier zurück; ist der aktive Spieler an letzter Position, gibt nur er alle Eier zurück. Ist der erste Drache im Ziel, gewinnt, wer diesen Marker besitzt, außer er hat ein Giftpilz-Ei! Liegt der Marker im Vorrat, gewinnt niemand. Nichts spektakulär Neues, aber nett gemixt; das Umsatteln ist ein hübsches taktisches Detail und das Giftpilz-Ei eine nette kleine Gemeinheit und eine Chance für den Drachen in zweiter Position!