
Drachenfaust
In einem verwunschenen Wald kämpften Könige um die Drachensteine. 8 Basiskreaturen und 25 Extra-Kreaturen haben spezielle Eigenschaften, die man nutzen kann, wenn man die Karte ersteigert. Pro Runde werden 7 von 8 Basiskreaturen und dazu 2 Extra-Kreaturen gemischt, die Hexe als 8. Basiskreatur wird immer als erste Karte versteigert, dann alle anderen 9 Karten. Als Kapital hat man 8 Feengold, das man am Ende der Runde zurückbekommt, und 2 gewöhnliches Gold, das an die Bank geht. 5 Silber werden eingesetzt, wenn man bei Gleichstand noch einmal steigern muss und gehen auch an die Bank. Mit den ersteigerten Karten bekommt man Edelsteine, die man gegen Siegpunkte tauscht, oder eine der drei Geldarten oder kann anderen was wegnehmen oder Aktionen verhindern. Wer zuerst 3 Siegpunkte hat, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
13535
Tags:
hdb03
, nbg03
, wsm03
, wsm04
Kategorien:
Karten, Auktion, Bieten, Versteigerung
Spielbeschreibung
8 Basiskreaturen und 25 Extra-Kreaturen haben spezielle Eigenschaften, die man nutzen kann, wenn man die Karte ersteigert. Die 8 Basiskreaturen sind Hexe, Magier, Zauberer, Dieb, Hexenmeister sowie der rote, gelbe und blaue Drache. An Extra-Kreaturen gibt es Alchimist, Alter Drache (2x), Wegelagerer, Doppelgänger, Zwerg (2x), Beschwörerin, Fee (2x), Geist, Gnom, Kobold, Goldschmied, Wichtel, Händler, Nekromant, Scharlatan (2x), Regenbogen-Drache, Zauberlehrling (2x), Troll und zweiköpfiger Drache (2x). Pro Runde werden 7 von 8 Basiskreaturen und dazu 2 Extra-Kreaturen gemischt, die Hexe als 8. Basiskreatur wird immer als erste Karte versteigert, dann alle anderen 9 Karten. Als Kapital hat man 8x Feengold, das man am Ende der Runde zurückbekommt, und 2 gewöhnliches Gold, das an die Bank geht. 5 Silber werden eingesetzt, wenn man bei Gleichstand noch einmal steigern muss und gehen auch an die Bank. Die Eigenschaften einer ersteigerten Kreatur werden sofort genutzt, man erhält Edelsteine, die man wieder gegen Siegpunkte tauscht, oder man bekommt eine der drei Geldarten oder kann anderen was wegnehmen oder Aktionen verhindern. Wer zuerst 3 Siegpunkte hat, gewinnt.