Disney Winnie the Pooh Wo ist I-Aahs Schwänzchen?

I-Aah, der Esel, hat sein Schwänzchen verloren, Winnie the Pooh und die anderen Freunde gehen im 100-Morgenwald auf die Suche und finden vieles, was als Schwänzchen dienen könnte -  aber ist das richtige auch dabei? Die Bäume werden in den Plan gesteckt, die oberste Karte wird aufgedeckt und alle suchen nun nach diesem Schwänzchen. Man würfelt und zieht von einem Baum zum nächsten, höchstens so weit, bis alle Schritte aufgebraucht sind, man kann auch früher stehenbleiben. Dann schaut man unter den Baum - ist es das richtige, darf man es nehmen und an die eigene Tafel hängen, wenn nicht, ist der nächste dran. Wer Ferkel findet, darf noch ein Bäumchen anschauen, wer Tigger findet, ist noch mal dran, und die Eule vertauscht zwei Bäumchen. Wer I-Aah würfelt, muss die Karten mischen und eine neue aufdecken. Sind alle Schwänzchen verteilt, suchen alle nach der Eule, wer sie findet, bekommt noch I-Aahs richtiges Schwänzchen und zwei Punkte, alle anderen sind 1 Punkt wert, wer dann die meisten Punkte hat gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22942
Tags:
nbg11
Kategorien:
Merken, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

3 - 8 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  I-Aah, der Esel, hat sein Schwänzchen verloren, Winnie the Pooh und die anderen Freunde gehen im 100-Morgen-Wald auf die Suche und finden vieles, was als Schwänzchen dienen könnte -  aber ist das richtige auch dabei? Zuerst wird der 100-Morgen-Wald aufgebaut, die Bäume werden so in den Plan gesteckt, dass nur mehr die Krone zu sehen ist. Dann wird die oberste Karte aufgedeckt und alle suchen nun nach dem auf der Karte abgebildeten Schwänzchen. Dazu würfelt man und zieht die I-Aah-Figur von einem Baum zum nächsten, höchstens so weit, bis alle Schritte aufgebraucht sind. Man darf aber auch früher stehenbleiben. Dann schaut man unter den Baum – hat man das gesuchte Schwänzchen gefunden, darf man es vom Tisch nehmen und an die eigene Tafel hängen, die Karte wird weggelegt und eine neue aufgedeckt. das richtige, darf man es nehmen und an die eigene Tafel hängen. Hat man ein anderes Schwänzchen gefunden, sucht der Nächste weiter. Wer Ferkel findet, darf noch ein Bäumchen anschauen. Wer Tigger findet, ist noch mal dran, und hat man die Eule entdeckt, darf man zwei Bäumchen vertauschen, alle anderen müssen die Augen schließen. Wer I-Aah würfelt, muss die Karten mischen und eine neue aufdecken. Sind alle Schwänzchen verteilt, suchen alle nach der Eule. Sie hat I-Aahs richtiges Schwänzchen, wer sie findet, bekommt es und gewinnt damit noch zwei Punkte. Alle anderen Schwänzchen sind je 1 Punkt wert, wer dann die meisten Punkte hat gewinnt. Ein süßes Memo zu einem all-time Favorit im Kinderzimmer, die großen I-Aahs für jeden Spieler zum tatsächlichen Anhängen des Schwänzchens sind ein liebevolles Detail.