
Dia de los Muertos
Thema ist „Tag der Toten“, der jährlich auf mexikanischen Friedhöfen gefeiert wird, die Spieler sind Skelette und versuchen an allen Festen teilzunehmen und ihre Körperteile beisammen zu halten, bevor sie wieder in die Gräber zurück müssen, aber da mischen die anderen Skelette, der Hund der Totengräber auch noch mit. Gespielt wird in Runden mit den Phasen Reihenfolge festlegen, Karten ablegen, diese Karten für Aktionen und Bewegungen zuordnen und dann ausführen und Karten tauschen. Ein Skelett im Ziel wird entsprechend der Ankunftsreihenfolge abgestellt, sind alle Skelette mit mindestens einem Körperteil im Ziel, wird gewertet, es zählen Ankunftsplatz und Anzahl gesammelter Totenfestkarten, wer am meisten Punkte hat, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18219
Tags:
ess07
Kategorien:
Karten, Rennspiel, Satire, Schwarzer Humor, Humor
Spielbeschreibung
Thema ist „Tag der Toten“, der jährlich auf mexikanischen Friedhöfen gefeiert wird, die Spieler sind Skelette und versuchen an allen Festen teilzunehmen und ihre Körperteile beisammen zu halten, bevor sie wieder in die Gräber zurück müssen, aber da mischen die anderen Skelette, der Hund der Totengräber auch noch mit. Gespielt wird in Runden mit den Phasen Reihenfolge festlegen, Karten ablegen, diese Karten für Aktionen und Bewegungen zuordnen und dann ausführen und Karten tauschen. Die Skelette ziehen maximal die Anzahl Knochen auf der Karte, Abzüge gibt es für verlorene Körperteile. Felder mit Hund und Totengräber sind tabu. Auf den Totenfestkarten-Feldern bekommt man die dort ausliegende Karte, man darf nur unterschiedliche sammeln. Der Totengräber zieht dann ein Feld, auf Feld 17 entscheidet der Spieler, der die letzte Karte nahm, welches Feld der Totengräber nun permanent blockiert. Der Hund blockiert oder greift an, Angriffe können zu Knochenverlust führen, Aktionen bewegen die Skelette oder bringen Körperteile oder Totenfestkarten. Ein Skelett im Ziel wird entsprechend der Ankunftsreihenfolge abgestellt, sind alle Skelette mit mindestens einem Körperteil im Ziel, wird gewertet, es zählen Ankunftsplatz und Anzahl gesammelter Totenfestkarten, wer am meisten Punkte hat, gewinnt. Wie alle Spiele von Sphinx ein Spiel nur für Freunde makabrer Themen mit Sinn für absurde Spielsituationen, diesmal mit reellem Hintergrund. Das Thema ist gelungen umgesetzt, schwarzer Humor ist auch vorhanden, wer solche Spiele mag, wird am Wettrennen der Skelette Spaß haben.