Der Turmbau zu Babel

Die Spieler bauen gemeinsam an den 8 Weltwundern der Antike und versuchen, sich die Mehrheit an Bauteilen bei den einzelnen Weltwundern zu sichern und möglichst viele Bauscheiben zu sammeln, für beides gibt es Siegpunkte, der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt. Der aktive Spieler kann passen oder bauen – für Passen erhalten alle eine Baukarte und die Spielreihenfolge wird verändert. Wer baut wählt ein Weltwunder und eine Bauscheibe, die Mitspieler machen Angebote über ihre Beteiligung, der aktive Spieler wählt und muss jeweils das gesamte Angebot annehmen und zum Bau wenn nötig mit eigenen ergänzen. Ist die letzte Bauscheibe einer Sorte vergeben, wird gewertet.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15050
Tags:
nbg05
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Wer baut wählt ein Weltwunder und eine Bauscheibe. Die Zahl der Scheibe gibt an, wie viele Baukarten benötigt werden. Die Mitspieler machen Angebote an den aktiven Spieler, wie viele Baukarten sie beitragen wollen. Dann entscheidet der aktive Spieler, wessen Beteiligung er akzeptiert. Er muss niemanden akzeptieren, wenn er jedoch ein Angebot akzeptiert, dann muss er das gesamte Angebot des Spielers annehmen und zum Bau wenn nötig mit eigenen Karten ergänzen. Die beiden Spieler legen Bauteile im Umfang ihrer Beteiligung in das Weltwunder, der aktive Spieler bekommt die Bauscheibe, nicht beteiligt Spieler erhalten Siegpunkte. Ist die letzte Bauscheibe eines Weltwunders vergeben, wird gewertet. Sind alle Bauscheiben einer Sorte vergeben, endet das Spiel mit einer Schlusswertung.