
Das perfekte Alibi
Zwei Spieler werden verdächtigt, ein Verbrechen begangen zu haben, doch sie erfinden ein Alibi, das den Befragungen der Beamten standhalten muss. Diese wiederum müssen das Alibi widerlegen und eine Verurteilung erreichen. Der Spielleiter als oberster Richter erfindet ein Verbrechen oder wählt eines aus den Karten. Die Verdächtigen ziehen eine Karte mit einem Alibi, V erbrechen und Alibi werden allen Mitspielern mitgeteilt. Die Verdächtigen dürfen sich 3 min beraten und sollten zu erwartende Fragen vorhersehen und sich auf übereinstimmende Antworten einigen, die Fahnder bereiten ihre Fragen vor. Dann werden die beiden Verdächtigen getrennt verhört, beim zweiten Verhör darf der erste Verhörte zuhören. Der Oberste Richter muss danach das Urteil fällen, bei mehr als 50% Übereinstimmung muss er die Angeklagten freisprechen. Diese gewinnen, bei weniger als 50% Übereinstimmung gewinnen die Fahnder.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21368
Tags:
nbg09
Kategorien:
Karten, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Zwei Spieler werden eines Verbrechens verdächtigt und müssen ein Alibi erbringen, das trotz eindringlicher Befragung halten soll. Die Fahnder hingegen müssen es schaffen, das Alibi zu widerlegen und eine Verurteilung zu erreichen. Der Spielleiter als oberster Richter wählt wahllos zwei Spieler als Verdächtige, alle anderen sind Fahnder, und er legt ein Verbrechen fest, er kann es selbst erfinden oder aus den im Spiel vorhandenen wählen. Die Verdächtigen ziehen ein Alibi, beides wird allen Spielern mitgeteilt. Dann legen Verdächtige und Fahnder getrennt ihr Vorgehen fest. Danach werden die beiden Verdächtigen getrennt verhört, sie müssen antworten. Die Fahnder dürfen keine Fragen stellen, die nichts mit dem Alibi zu tun haben oder sich auf das Verbrechen beziehen oder die nur einer der Verdächtigen beantworten kann. Der oberste Richter muss anschließend alle Antworten auf Übereinstimmungen bzw. Widersprüche prüfen und das Urteil fällen. Bei mehr als 50% Übereinstimmung, das heißt mehr als die Hälfte der Antworten beider Angeklagter stimmen überein, muss er die Angeklagten freisprechen, und diese gewinnen, ansonsten gewinnen die Fahnder. In größeren Runden kann statt des Richters eine Gruppe Spieler (ungerade Anzahl!) als Geschworene das Urteil fällen oder man kann auch Verdächtige und Fahnder als Angeklagte und Ankläger ein Plädoyer halten lassen. Ein tolles Spiel, das wie so viele Spiele dieser Art mit den Spielern steht und fällt, je amüsanter und kreativer Antworten und Begründungen, desto lustiger und spannender das Spiel, auf jeden Fall ein gutes Spiel für große Gruppen.