
Das Bimmelbahn-Spiel
Eines von zwei Eisenbahnspielen für Kinder bei Jumbo in diesem Jahr, hier geht es um Farben erkennen. Die Gleisstücke und die Bahnsteige werden zu einem Oval zusammengesetzt, für jeden der vier Spieler gibt es an einer Seite einen Bahnsteig, der noch ein Haltesignal bekommt .Auf der Rundstrecke fährt die Bimmelbahn, durch die Bewegung des Zuges auf den Schienen dreht sich der Farbwürfel in seiner Kuppel, hält der Zug in einer Station, zeigt der Würfel eine Farbe. In den Stationen wird gewürfelt und gibt es einen Passagier entsprechender Farbe, darf er zusteigen, wer vier verschiedene Passagiere eingesammelt hat, hat gewonnen. Die Reihenfolge der Farben beim Einsteigen ist egal.
Ludografische Angaben
Spielbeschreibung
Die Gleisstücke und die Bahnsteige werden zu einem Oval zusammengesetzt, für jeden der vier Spieler gibt es an einer Seite einen Bahnsteig, der noch ein Haltesignal bekommt. Der Zug besteht aus einer blauen Lokomotive mit integriertem Farbwürfel und vier Waggons in rot, blau, grün und gelb, dabei müssen die Waggons in der gleichen Reihenfolge aneinandergehängt werden wie die Bahnsteige hintereinander liegen. Dann bekommt noch jeder Bahnsteig einen Passagier in jeder Farbe. Durch die Bewegung des Zuges auf den Schienen dreht sich der Farbwürfel in seiner Kuppel, hält der Zug in einer Station, zeigt der Würfel eine Farbe. Der Spieler muss vorher ankündigen, wo der Zug halten wird und das Signal auf Halt stellen. Steht noch so eine Figur in der Station, darf sie einsteigen, wenn noch keine Figur in dieser Farbe im Wagen ist. Hat ein Spieler alle vier Farben in seinem Waggon versammelt, ist das Spiel zu Ende und er hat gewonnen. Beachten muss man dabei, dass jeder Spieler sich eine beliebige Figur aussuchen kann, wenn der Würfel weiß zeigt und leider niemand zusteigen lassen kann, wenn der Würfel schwarz zeigt. Und immer genau aufpassen, dass nicht zwei gleiche Farben im Wagen sitzen. Ein vor allem optisch wunderschönes Spiel, bei dem Angreifen und Spielen Spaß machen, die Regel ist auch für die obere Altersgruppe komplex genug, um akzeptiert zu werden und für die Kleineren einfach genug, um mitspielen zu können.