
Dadaocheng
Dadaocheng in Taiwan - wir handeln mit Ressourcen oder kaufen Gebäude in Dadaocheng. In seinem Zug kann man zweimal Ressourcenscheiben vertauschen oder umdrehen; dann wählt man 3 oder 4 gleiche, orthogonal benachbarte Ressourcen und nimmt 1 oder 2 Steine. Für Scheiben benachbart zu einem Lagerhaus legt man einen Stein ins Lagerhaus. Sind danach dort 3 oder mehr Steine, werden alle entfernt. Nun dreht man die genutzte Reihe an Scheiben um, entsteht eine neue Reihe, nutzt man sie wieder. Ist ein Stein in jedem Lagerhaus, nimmt man einen auf und kann dann Gebäude oder Schiff kaufen, am Ende bringen Gebäude, Schiffe und Ressourcen Prestige.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Chinesisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26385
Tags:
ess15
Kategorien:
Setz-/Position, Experten, komplex, Sammeln
Spielbeschreibung
Dadaocheng in Taiwan – wir handeln mit Ressourcen oder kaufen Gebäude. Der Spielplan wird mit Ressourcen bestückt, Schiffskarten und Ereigniskarten werden vorbereitet, jeder Spieler nimmt seinen Lagerhaus-Plan. Man spielt acht oder zehn Runden je nach Spieleranzahl und hat pro Runde einen Zug aus vier Phasen: Phase 1 ist die Planungsphase, in der man zwei Bewegungen macht, entweder jeweils zwei Ressourcenscheiben vertauschen oder eine Ressourcenscheibe umdrehen, in beliebiger Reihenfolge und Kombination, auch eine Aktion zweimal. In Phase 2 wählt man drei oder vier orthogonal benachbarte Ressourcen des gleichen Typs und nimmt eine entsprechende Ressource für drei Scheiben und zwei Ressourcen für vier Scheiben. Für jedes Lagerhaus benachbart zu dieser orthogonalen Linie legt man eine Ressource auf das Lagerhaus. Sind danach dort drei oder mehr Ressourcen, werden alle Ressourcen entfernt. Nun dreht man die genutzte Reihe an Ressourcen um, entsteht dadurch eine neue Reihe, nutzt man sie wieder wie beschrieben. Danach folgt Phase 3 – man prüft sein Lagerhaus: Sind dort Ressourcen auf allen vier Plätzen, hat man „volles Haus“ erzielt und nimmt alle Ressourcen von einem Platz in die Hand. Damit kann man in Phase 4 Schiffe oder Gebäude kaufen oder den Tempel nutzen und die Ereigniskarte wird ausgewertet. Nach acht oder zehn Runden wertet man Prestige aus Schiffen, Gebäuden und Geld minus ein Punkt pro Opium-Ressource. Spielentscheidend sind die Phasen 1 und 2, vom geschickten Agieren dort hängen die gesammelten Ressourcen und damit die weiteren Aktionsmöglichkeiten ab. Ein cleveres und sehr schönes Spiel, nicht sehr interaktiv, aber attraktiv!