
Czas Honoru Operacja Most III
Days of Honor: Operation WIldhorn III - Eine Konfliktsimulation zu WWII, Thema sind die geheimen Raketentests in Polen, ein Spieler versucht Raketenteile nach Tests für die verbündeten Engländer zu sammeln, der andere versucht, das Geheimnis bestmöglich zu beschützen. Man gewinnt nach vier Runden mit den meisten Raketenbestandteilen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, PolnischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25502
Tags:
ess13
Kategorien:
2-Personen, Experten, komplex, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Days of Honor: Operation Wildhorn III - Eine Konfliktsimulation zu WWII, Thema sind die geheimen Raketentests in Polen, ein Spieler versucht Raketenteile nach Tests für die verbündeten Engländer zu sammeln, der andere versucht, das Geheimnis bestmöglich zu beschützen. Jeder Spieler hat sein eigenes Deck aus Einheitenkarten, Unterstützungskarten sowie Aktionskarten und Sofort-Karten, die für Effekte, nicht Aktionen, gespielt werden. Drei Zonenkarten markieren die Polnische Heimat-Zone, eine Neutrale Zone und die Raketenzone als deutsche Heimat-Zone. Jede der vier Runden beginnt mit dem Ziehen von fünf Karten. Dann werden neue Raketenbestandteile ausgelegt, gefolgt von Aktionen des aktiven Spielers, der aus möglichen Aktionen wählt oder passt. Aktionen sind Spielen einer Karte in den Heimat-Bereich oder Aktivieren einer Karte auf dem Tisch oder Spielen einer Aktionskarte. Zusätzlich kann man jederzeit Sofort-Karten direkt ohne Aktivierung aus der Hand spielen und die Eigenschaft der Karten auf die Karten auf dem Tisch anwenden. Kartenfähigkeiten enthalten Angriff, Erkundung, Befehle, Freiwillige, Spion, Bewegung, Unterstützung, Eskorte, Glück und Pech, Hinterhalt, Zeugen, Krankenschwestern, Motorradbewegung und auch spezielle Ereignisse. Man gewinnt nach vier Runden mit den meisten Raketenbestandteilen. Interessant an dieser detailreichen Simulation einer kaum bekannten historischen Episode ist das gleiche Ziel für beide Kontrahenten - die meisten Raketenteile - und damit muss man klug zwischen Sammeln und Kämpfen wählen, auch die Zufallselemente durch das Karten ziehen sind realistisch und gut ausbalanciert.