Cryptids TV

Die Spieler sind Teil eines Produktionsteams für eine Fernsehshow, jeder Spieler hat eine Rolle, Direktor, Assistent und Zeitnehmer sind immer im Spiel. Der Direktor zieht und verliest eine Cryptids Karte, jeder zeichnet nun das Gewünschte. Nach 1 min werden die Zeichnungen eingesammelt, gemischt und verdeckt verteilt. Dann verliest der Direktor ein Thema und reihum deckt jeder die Zeichnung auf und erzählt mit dem Thema dazu eine verrückte Geschichte. Danach wählt jeder seinen Favoriten, der beliebteste wird Kandidat. Nach drei Runden wird aus den Kandidaten der Gewinner gewählt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23296
Tags:
ess11
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sind Teil eines Produktionsteams für eine Fernsehshow, jeder Spieler hat eine Rolle als Reporter, drei Spieler sind Direktor, Assistent und Zeitnehmer zusätzlich zur Reporterrolle, diese drei sind Rollen sind immer im Spiel. Die nötige zusätzliche Anzahl an Reporter-Rollenkarten wird dazu gemischt und dann werden die Rollen zufällig zugeteilt. Der Direktor zieht und verliest die oberste blaue Cryptids Karte und jeder zeichnet nun das von der Karte angegebene Motiv, zum Beispiel „Eine Kreatur die noch niemand gesehen hat“. Nach 1 min werden die Zeichnungen eingesammelt, gemischt und verdeckt verteilt. Dann zieht und verliest der Direktor ein rote Show-Karte mit dem Thema, zum Beispiel „Abkömmling einer verlorenen Zivilisation“. Nun deckt jeder reihum die ihm vorher zufällig zugeteilte Zeichnung und erzählt dazu eine zum Thema passende verrückte Geschichte, den sogenannten Bericht. Dafür hat jeder Spieler wieder eine Minute Zeit. Danach wählt jeder seinen Favoriten. Man darf nicht die Kreatur wählen, zu der man selbst den Bericht gemacht hat, aber man darf die eigene Zeichnung wählen, wenn jemand anders den Bericht dazu gemacht hat. Der meistgewählte Bericht der Runde wird zum sogenannten Kandidaten und beiseitegelegt. Nach zwei Runden bei sieben oder mehr Spielern oder drei solchen Runden bei 3-6 Spielern der beliebteste wird aus den beiseitegelegten Kandidaten der Gewinner gewählt. Bei eventuellen Gleichständen hat immer der Direktor das entscheidende Wort. Eine witzige Variante für das Genre der Zeichenspiele, die Kombination aus Zeichnen und Präsentieren macht Spaß!